Meetups, Stammtische, Hackathons, User Groups: Die codecentric ist weit mehr als die Summe ihrer Mitarbeiter und Projekte.
Sie möchten sich gern mit Gleichgesinnten über agiles Projektmanagement, agile Entwicklung, agiles Testen oder einfach Agilität im allgemeinen austauschen? Sie fragen sich vielleicht, wie ein ganzes Unternehmen agil gemacht werden kann, oder wie Agilität skalieren kann? Dann sind Sie beim ...
About a year ago, we stumbled upon rich datasets on *traffic dynamics* of Münster: count data of bikes, cars, and bus passengers of high resolution. Since that day we have been crunching, modeling, and visualizing it. To involve local stakeholders ...
Sie möchten sich gern mit Gleichgesinnten über agiles Projektmanagement, agile Entwicklung, agiles Testen oder einfach Agilität im allgemeinen austauschen? Sie fragen sich vielleicht, wie ein ganzes Unternehmen agil gemacht werden kann, oder wie Agilität skalieren kann? Dann sind Sie beim ...
Ein Coding Dojo ist eine Form der gezielten kollaborativen Übung für Softwerker, bei der wir voneinander lernen und zusammen eine interessante Programmieraufgabe lösen können. Dazu lädt am 7. März die Softwerkskammer Ruhrgebiet in Bochum ein.
Es arbeiten immer zwei Leute an einem Computer und programmieren zusammen testgetrieben (TDD) und im Pair (Driver + Navigator). Die Zuschauer können via Beamer das Entwickeln verfolgen und den Programmierenden Anregungen und Tipps geben.
Nach ein paar Minuten (Timebox) wird weiterrotiert (Randori Prinzip): Einer der Programmierenden kehrt ins Publikum zurück, ein weiterer Zuschauer rückt aus dem Publikum nach. So kann jeder zur Lösung beitragen und von möglichst vielen Leuten lernen.
Das Code Kata wird gemeinsam in der Gruppe entschieden, und auch die Programmiersprache wird von den Teilnehmern bestimmt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht nötig! Zur Anmeldung geht es hier