Meetups, Stammtische, Hackathons, User Groups: Die codecentric ist weit mehr als die Summe ihrer Mitarbeiter und Projekte.
Eine produktionsähnliche, portable Testumgebung; beschrieben in Code – damit lösen wir uns von der Notwendigkeit einer komplizierten und manuellen Konfiguration einer Testumgebung, die wir womöglich noch mit anderen Entwicklern und Teams teilen müssen. Wir werden sehen, wie wir eine voll ...
Agenda: 18:00 Doors Open 18:15 Willkommen von der Softwerkskammer 18:30 Refactoring mit Connascence 21:15 Ende 21:00 Doors Close & Ausklang bei Bier und Cocktails im Willy B (Hbf) Talk & Workshop: Refactoring mit Connascence „Red – Green – Refactor“ – ...
Sie möchten sich gern mit Gleichgesinnten über agiles Projektmanagement, agile Entwicklung, agiles Testen oder einfach Agilität im allgemeinen austauschen? Sie fragen sich vielleicht, wie ein ganzes Unternehmen agil gemacht werden kann, oder wie Agilität skalieren kann? Dann sind Sie beim ...
Die API der neuen Funktion oder des neuen Moduls fühlt sich gut und rund an, aber das dumpfe Gefühl, dass doch etwas übersehen wurde, verschwindet einfach nicht. Diese Situation kennen sicher viele Software Entwickler(innen).
Property Based Tests könnten hierbei helfen. Mit dieser Art von Tests werden keine festen Testdaten verwendet, vielmehr generiert das eingesetzte Testframework “zufällige” Testdaten automatisch und sichert somit mit immer neuen Werten die Invarianten der zu testenden Funktionalitäten weiter und weiter ab.
An diesem Abend besprechen wir die Grundlagen von /Property Based Tests/, schauen uns Beispiele gängiger Einsatzmuster an und diskutieren, ob und wie diese Art von Tests im Berufsalltag Verwendung finden können.