Mit Augmented Reality lassen sich bereits Autos virtuell von innen betrachten und umkonfigurieren, Online-Einkäufe lebhafter gestalten oder maschinelle Baupläne in der Industrie virtuell erleben. Mithilfe von Augmented Reality Glasses oder Apps lassen sich Instandhaltung, Betrieb oder Mitarbeiter*innentraining deutlich effektiver und effizienter gestalten.
Christian Prison, Head of Augmented Reality bei codecentric, erklärt, was es mit Augmented Reality auf sich hat, welche Anwendungsbereiche für AR denkbar sind und vor welchen Herausforderungen die Technologie und Unternehmen stehen.
Außerdem verrät er, wie man 3D-Modelle in der eigenen Augmented-Reality-App darstellen und zu Konstruktionen mit der modulAR-Plattform verknüpfen kann.
Präsentieren Sie Ihre Produkte in innovativer Form und vor allem: in der Umgebung Ihrer Kund*innen! Das neue Sofa im eigenen Wohnzimmer oder die neue Verpackungsmaschine im Konferenzraum Ihrer Kund*innen.
Mit einem 3D-Modell der auf dem Bauplan dargestellten Immobilie oder Etage können sich Bauherr*innen, Bauträger*innen oder Erwerber*innen ihr zukünftiges Objekt leichter vorstellen.
Gehen Sie mit Ihren Kundinnen und Kunden durch den Rohbau und geben Sie ihnen die Möglichkeit, Installationen, Bodenbeläge, Türzargen und vieles mehr live aus dem vorgesehenen Angebot auszuwählen.
Führen Sie mehrere Besucher*innen gleichzeitig, indem Sie Informationen zu Exponaten in Form von Augmented Reality bereitstellen, z. B. einen Avatar der Künstler*innen, Hinweise auf interessante Details oder historische Hintergründe.
Sie bieten Erweiterungen für Produktionsanlagen, Maschinen oder Automationstechnik an? Unzufriedenheit auf beiden Seiten lässt sich leicht vermeiden, wenn die Elemente vorher virtuell eingebaut werden können.
Wenn Sie große Produkte wie Maschinen, Immobilien, Fahrzeuge o. ä. präsentieren müssen, kann der Maßstab Ihrer Präsentation der jeweiligen Situation angepasst werden, und das in Kombination mit realen Modellen.
Welche Lampe benötige ich, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen? Mit den neusten Augmented-Reality-Brillen lassen sich sogar reale Objekte mit virtuellen Lichtquellen beleuchten!
Mit Augmented Reality können große Konstruktionen wie z. B. Förderanlagen vor ihrer Fertigung in die Fabrikhalle eingepasst werden. Der „digitale Zwilling“ spart Zeit und vermeidet Missverständnisse.
Wie groß ist mein Raum? Passt der Schrank noch in die Lücke? AR bietet außer der Möglichkeit, 3D-Modelle darzustellen, auch die Möglichkeit des Ausmessens der realen Umgebung mit einem virtuellen Maßband.
Wartungs- oder Aufbauanleitungen für Geräte und Maschinen, bei denen die einzelnen Handgriffe Schritt für Schritt ins reale Modell eingeblendet werden. Augmented-Reality-Anleitungen sind der nächste logische Schritt.
In den nächsten ein bis zwei Jahren werden AR-fähige Browser 3D-Modelle in Online-Shops zum Hygienefaktor für Ihre Kundinnen und Kunden werden lassen. Wir erweitern Ihren bestehenden Online-Shop um eine 3D-Modelldatenbank.
Ob Büromöbel, Küchen, Wohn- oder Funktionsmöbel – warum nicht gleich virtuell in dem Raum, in dem sie später stehen sollen?
Visualisieren Sie Ihre Controller- und andere Maschinenkenndaten mithilfe virtueller Anzeigen und Grafiken und behalten Sie mit AR-Brillen dabei die Hände frei für Justierungs- oder Wartungstätigkeiten.
Gestalten Sie die Ausstattung Ihrer neuen Geschäftsräume schnell und realistisch oder helfen Sie Ihren Kundinnen und Kunden, sich Ihre Ausstattungsoptionen besser vorstellen zu können.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber ein 3D-Modell sagt mehr als tausend Bilder! Bauen Sie den Messestand Ihrer Kundinnen und Kunden noch vor Beginn der Messe auf. So bekommen sie, was sie sich vorstellen – und Sie eine zufriedene Kundschaft.
Augmented Reality hat vielfältige Einsatzbereiche. Damit lassen sich Konstruktionen so einfach wie ein Modellbaukasten erleben. Augmented Reality ersetzt unverständliche Konstruktionspläne durch erlebbare und begehbare 3D-Modelle.
Nutzen Sie Augmented Reality, um Ihr Unternehmen effizienter und effektiver zu machen!
Augmented Reality hilft uns, Produktionsstraßen bereits während der Konstruktionsphase in die zukünftige Fabrikhalle zu setzen.
So können wir unsere Kunden besser betreuen und schneller Feedback einholen.
Carsten Schmidt
Leitung Projekt- und Prozessmanagement Fördertechnik, SEH Engineering GmbH
Durch personalintensive Schulungen und Wartungsarbeiten an unseren Tablettenpressen sind uns hohe Reisekosten entstanden.
Diese können wir nun durch Augumented Reality zum größten Teil einsparen.
Marc Beahr
CEO, Röltgen GmbH & Co. KG
Mit Hilfe von Augmented Reality können wir unsere Brücken schon in der Konzeptionsphase virtuell in die Zielumgebung setzen. So können uns unsere Auftraggeber schneller und qualifizierter Feedback geben.
Frank Gross
Managing Director, pml GmbH
Christian Prison
Head of AR & VR
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.