Inhouse
Auf Anfrage
Trainer*in:
Shirin Elsinghorst
Keras ist eine High-Level-Schnittstelle (API), die ein schnelles, einfaches und flexibles Prototypisieren von (tiefen) Neuronalen Netzwerken mit TensorFlow, Theano und CNTK ermöglicht. Das Trainieren von tiefen Neuronalen Netzwerken – das sogenannte Deep Learning – ist ein Anwendungsfall von Big-Data-Analysen, denn sie erlauben es, hochkomplexe Probleme zu lösen. Klassische Aufgabengebiete sind Bilderkennung, Spracherkennung, Natural Language Processing etc.
Dieser Workshop umfasst einen kurzen theoretischen Teil zur Einführung von Neuronalen Netzwerken sowie einen ausführlichen praktischen Teil, in dem ein genereller Workflow zum Erstellen, Testen und Visualisieren von Neuronalen Netzwerken mit Keras und TensorFlow behandelt wird. Um gute Neuronale Netzwerke zu bauen, müssen die vorhandenen Daten zunächst verstanden und vorgearbeitet werden. Im nächsten Schritt werden die Daten in Trainings- und Testsets unterteilt, die dann zum Trainieren der Modelle und anschließendem Vorhersagen verwendet werden. Final wird die Modell-Performance bestimmt und bei Bedarf optimiert. Im praktischen Teil wird das Keras R Paket genutzt – ein Interface zu Keras, das es erlaubt, Keras Funktionalitäten zusammen mit R und RStudios Data Science und Visualisierungspaketen zu nutzen. Alle nötige Software kann entweder lokal installiert werden oder wird als Docker Image zur Verfügung gestellt.
Der Workshop richtet sich an Software-Entwickler und Data Scientists. Grundkenntnisse im Programmieren sollten vorhanden sein. Es sind keine Vorkenntnisse in R oder Machine Learning nötig.
Deutsch oder Englisch
2
550 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.