SSDLC-Assessment
Mit dem SSDLC-Assessment "SAMMcentric" bringst du strukturierte Sicherheit in deinen Softwareentwicklungsprozess.
Schluss mit Sicherheitslücken im Entwicklungsprozess
Warum sind Sicherheitsmaßnahmen im Softwareentwicklungsprozess oft unstrukturiert?
Sicherheitsmaßnahmen gehören heute selbstverständlich zum Softwareentwicklungsprozess. Doch in der Praxis behandeln viele Teams Sicherheit noch immer wie ein nachträgliches Add-on statt als festen Bestandteil jeder Entwicklungsphase.
Gründe dafür sind vielfältig: der Druck, schnell Ergebnisse zu liefern, fehlendes Know-how im Bereich Cybersicherheit bei Entwickler*innen oder schlichtweg knappe Ressourcen. Besonders in komplexen Softwareprojekten führt das dazu, dass Sicherheitsmaßnahmen oft unstrukturiert bleiben und schwer messbar sind.
Die Folge: Es ist kaum erkennbar, welche Maßnahmen wirklich wirken – und wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Wie kann man Sicherheit messbar machen?
Der Secure Software Development Lifecycle (SSDLC) verankert Sicherheit konsequent in jeder Phase der Softwareentwicklung.
Mit einem SSDLC-Assessment erhältst du einen klaren Blick auf den Reifegrad deiner sicheren Entwicklung – praxisnah, messbar und unabhängig von Technologien. So stärkst du deine Softwareprojekte von Anfang an und stellst sicher, dass Sicherheit kein Zusatz, sondern ein fester Bestandteil deines Entwicklungsprozesses ist.
Wie SAMMcentric dir hilft
Dein Einstieg in eine sichere und resiliente Softwareentwicklung
Wie funktioniert SAMMcentric?
SAMMcentric orientiert sich am OWASP Software Assurance Maturity Model© (SAMM), einem international anerkannten Reifegrad-Modell. Wir strukturieren das SSDLC-Assessment anhand der fünf Teilbereiche des OWASP SAMM Models.
Schritt für Schritt zum Erfolg – So läuft das SSDLC Assessment "SAMMcentric" ab
Schritt 1:
Erste Bewertung des aktuellen Reifegrades der Sicherheitspraktiken pro Teilbereich
Pro Teilbereich führen wir erste Analysen durch. Wir untersuchen den aktuellen Reifegrad der jeweiligen Sicherheitspraktiken und bewerten diese hinsichtlich IT-Security. So erhalten wir gemeinsam eine generelle Übersicht, wie deine Architektur und Prozesse aufgestellt sind.
Schritt 2:
Identifikation von Schwachstellen und Risiken der Entwicklungsprozesse
Im nächsten Schritt vertiefen wir diese Analyse. Wir identifizieren Schwachstellen und andere Risiken deiner Entwicklungsprozesse. Diese fokussieren wir im weiteren Verlauf, sodass wir zielgerichtete Verbesserungen erreichen können.
Schritt 3:
Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitsarchitektur und -prozesse
Auf Grundlage der gefundenen Risiken geben wir dir Empfehlungen, wie du deine Sicherheitsarchitektur und -prozesse verbessern kannst.
Schritt 4:
Unterstützung bei der Implementierung von Best Practices für die Softwareentwicklung
Keine Sorge: Wir lassen dich mit den Empfehlungen nicht alleine, sondern unterstützen dich auch bei der Implementierung. Hierbei greifen wir auf unsere umfassende Erfahrung und Best Practices für die Softwareentwicklung zurück.
Assessment abgeschlossen – So geht es weiter
Die Ergebnisse der untersuchten Teilbereiche werden mit einem Ergebnis-Score versehen und in einem Abschlussbericht zusammengefasst. Ebenfalls werden in diesem Bericht empfohlene weitere Schritte in einer Management-Zusammenfassung aufgeführt.
Nach Abschluss des Assessments wird der Bericht gemeinsam besprochen, um konkrete Maßnahmen zur Steigerung der vorhandenen IT-Sicherheit ableiten zu können.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SAMMcentric
SAMMcentric ist ein modulares SSDLC-Assessment, das dir einen schnellen Überblick über deinen Softwareentwicklungsprozess verschafft. Im ersten Schritt geht es bewusst nicht in die tiefsten Details – stattdessen liefert es dir eine klare Ist-Analyse, entweder für den gesamten Prozess oder für einzelne Teilbereiche. So erkennst du auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht und welche Maßnahmen als Nächstes sinnvoll sind.
Wir sind bereit – du auch?
Lass uns darüber sprechen, wie du dein Unternehmen systematisch sichern kannst.