Holistische IT-Security
Du willst den Rundumschutz für deine IT, die kein Schlupfloch unentdeckt lässt? Dann musst du deine IT-Landschaft holistisch betrachten, inklusive aller Prozesse und Menschen, ganz nach dem Motto „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“.
Was bringt dir holistische IT-Security?
Für uns bedeutet ganzheitliche IT-Sicherheit, dass wir nicht nur einzelne Aspekte für dich absichern, sondern deine gesamte IT-Landschaft im Blick behalten. Von der Hardware über die Software bis hin zu den Benutzenden – wir berücksichtigen alles, um dein System sicherzumachen. Dabei gehen wir auf Augenhöhe und ganz offen vor. Wir sind in stetigem Kontakt mit dir während eines Assessments und bereiten Informationen verständlich und nachvollziehbar auf.
Auch nach einem Assessment geht es – so von dir gewünscht – in partnerschaftlicher Zusammenarbeit weiter. Wir lösen Herausforderungen gemeinsam mit dir, im direkten Pairing oder in einem Workshop mit dem Team. Und wer uns kennt, weiß:
Wir vermitteln unser Wissen ganzheitlich, motiviert und mit jeder Menge Spaß.
So gehen wir vor
- Systeme und Prozesse ganzheitlich in Augenschein nehmen
- Bedrohungen, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale identifizieren
- Gemeinsam Lösungen erarbeiten
- Wissen teilen (Enablement) und weiteres Vorgehen empfehlen
Holistische IT-Security: Das können wir für dich tun
Bedrohungsanalyse
Rapid Risk Assessment
Threat-Informed Defense
KI-Security Assessment
SSDLC-Assessment (SAMMcentric)
Cloud-Security Assessment
IT-Security Workshop
Bedrohungsanalyse
Welche Angreifergruppen und Vorgehensweisen könnten dein Unternehmen tatsächlich bedrohen?
Wir unterstützen dich dabei, diese Fragen zu klären. Gemeinsam analysieren wir, welche Gruppen aktiv sind, welche Techniken sie anwenden und welche Angriffspfade für dein Unternehmen am wahrscheinlichsten sind.
Mit einer Bedrohungsanalyse kannst du auf Basis realer Angriffsmuster und branchenspezifischer Bedrohungsszenarien herausfinden, was für dein Unternehmen relevant ist. Wir betrachten dabei deine individuelle Situation, die Branche und deine Rolle in Lieferketten. Die Ergebnisse helfen dir, Sicherheitsmaßnahmen gezielt auszurichten und schaffen Klarheit über reale Risiken.
Diese Bedrohungsanalyse ist nicht nur ein wertvoller erster Schritt in Richtung einer Bedrohungsorientierten Verteidigung, sondern auch ein praktisches Werkzeug zur Integration von Angriffsmustern in dein Risikomanagement. Sie bildet die Grundlage für eine zielgerichtete Sicherheitsstrategie und unterstützt gleichzeitig die Erfüllung regulatorischer Anforderungen, wie die Vorbereitung auf ein Threat-Led Penetration Testing (TLPT) unter DORA.
Rapid Risk Assessment
Wie sicher ist dein Unternehmen gegen Hackerangriffe aufgestellt?
In einem Rapid Risk Assessment führen wir ein umfassendes IT-Sicherheits-Assessment durch, bei dem deine gesamte IT-Landschaft sowohl technisch als auch prozessual untersucht und auf den Prüfstand gestellt wird.
Immer mehr Unternehmen sehen sich mit den Gefahren von Cyberangriffen konfrontiert. Eine Sicherheitsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben: Datenverlust, Geschäftsunterbrechungen, finanzielle Verluste und Schaden am Ruf deines Unternehmens. Deshalb ist ein umfassendes IT-Sicherheits-Assessment unerlässlich, um potenzielle Schwachstellen in deinem Unternehmen zu identifizieren, zu beheben und so dein Sicherheitsmanagement zu verbessern. Bei unserem IT-Sicherheits-Assessment prüfen wir alle Sicherheitsaspekte deiner IT, einschließlich deiner Infrastruktur, Software, Anwendungen und Prozesse.
Genauer gesagt: In einem Security-Assessment prüfen wir prozessuale Themen wie Backup, Notfallpläne, Monitoring und Patchmanagement durch Interviews. Gemeinsam mit den zuständigen Fachbereichen gehen wir relevante Prozesse durch und werfen stichprobenartig einen Blick auf die Konfigurationen. Wo es sinnvoll ist, prüfen wir die umgesetzten Maßnahmen zur Risikominimierung auch technisch durch kurze Stichproben.
Threat-Informed Defense
Wie kannst du gezielt in effektive IT-Sicherheit investieren?
Mit Threat-Informed Defense bringen wir Struktur und Klarheit in deine Sicherheitsstrategie. Anstatt auf pauschale Maßnahmen zu setzen, analysieren wir gemeinsam, welche realen Bedrohungen für dein Unternehmen relevant sind. Daraus entwickeln wir konkrete und priorisierte Sicherheitsmaßnahmen, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Threat-Informed Defense lässt sich hervorragend in bestehende GRC-Prozesse integrieren. Es ergänzt klassische Risikobetrachtungen um spezifische Angriffsszenarien und technische Kennzahlen, wodurch echte Mehrwerte für Audit, Compliance und Business Continuity entstehen.
Wir geben dir nicht nur Empfehlungen, sondern prüfen auch, ob diese Maßnahmen tatsächlich effektiv sind. Dazu simulieren wir reale, auf deine Infrastruktur zugeschnittene Angriffsmethoden. So erhältst du eine fundierte Einschätzung der Wirksamkeit deiner Verteidigung und kannst gezielt Anpassungen vornehmen. Das ermöglicht dir, fundierte und nachvollziehbare Entscheidungen auf technischer und strategischer Ebene zu treffen, inklusive messbarer KPIs.
KI-Security Assessment
Ist deine KI-Anwendung sicher vor Angriffen?
Künstliche Intelligenz bietet enorme Chancen, bringt jedoch auch neue Sicherheitsrisiken mit sich, die herkömmliche IT-Sicherheitsmaßnahmen oft nicht abdecken. Deshalb analysieren wir systematisch die Sicherheit deiner KI-Systeme und entwickeln maßgeschneiderte Schutzkonzepte, die speziell auf die Bedrohungslandschaft von KI-Anwendungen abgestimmt sind.
KI-Systeme sind einzigartigen Angriffsmustern ausgesetzt – von Prompt Injection über Model Poisoning bis hin zu Jailbreaks. Unser KI-Security Assessment beginnt mit einer umfassenden Bedrohungsanalyse und Risikobewertung als solide Grundlage. Dabei identifizieren wir spezifische Schwachstellen in deinen Large Language Models, Trainingsdaten und KI-Infrastrukturen. Aus dieser Analyse leiten wir konkrete, praxistaugliche Sicherheitsmaßnahmen ab, die deinem individuellen Schutzbedarf entsprechen.
Abgerundet wird das Assessment durch einen gezielten System-Penetrationstest, bei dem wir auch dein LLM auf ausnutzbare Schwachstellen überprüfen und reale Angriffsszenarien simulieren. So erhältst du einen klaren Überblick über den aktuellen Sicherheitsstatus deiner KI-Anwendungen und einen konkreten Fahrplan für wirksame Schutzmaßnahmen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine KI-Systeme sicher und robust sind.
SSDLC-Assessment (SAMMcentric)
Sicheres Software Development ist ein wichtiger Aspekt, den du von Anfang an berücksichtigen solltest. Aber wie sieht das aus? Unsere Expert*innen bei codecentric stehen dir in allen Phasen des Entwicklungsprozesses zur Seite.
SSDLC ist eine Methode zur Softwareentwicklung, bei der Sicherheit von Anfang an im Fokus steht. Mit ihr lassen sich Risiken und Kosten minimieren und gleichzeitig die Qualität der Software kontinuierlich verbessern.
Mit unserem SSDLC-Assessment SAMMcentric analysierst du gezielt den Reifegrad deiner sicheren Softwareentwicklung – messbar, praxisnah und technologieunabhängig. So stellen wir sicher, dass deine Softwareentwicklung von Anfang an robust und sicher ist.
Mit dem SSLDC Assessment erkennst du sofort erste Verbesserungspotenziale, erhöhst die Resilienz deiner Anwendungen und senkst langfristig deine Entwicklungskosten. Egal, wie weit du mit deinem SSDLC bereits bist, SAMMcentric lässt sich flexibel einsetzen – als kompletten Einstieg oder modulare Ergänzung. Wir begleiten dich durch den gesamten Softwarelebenszyklus, ohne deine bestehenden Prozesse oder Technologien zu verändern.
SAMMcentric orientiert sich am OWASP Software Assurance Maturity Model© (SAMM), einem international anerkannten Reifegrad-Modell. Wir nutzen OWASP SAMM für unsere SSDLC-Assessments, um notwendige Maßnahmen und Handlungsempfehlungen individuell abzuleiten und deren Wirksamkeit messbar zu machen.
Cloud-Security Assessment
Sind deine Daten in der Cloud sicher?
Heute bieten Cloud-Anbieter eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen an, um deine Daten zu schützen. Viele dieser Maßnahmen können jedoch mit zusätzlichen Kosten und Aufwand verbunden sein. Deshalb überprüfen wir für dich, ob deine Cloud-Umgebung den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und empfehlen dir nur die Maßnahmen, die wirklich zu deinem Schutzbedarf passen.
Der Cloud-Anbieter übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit der Cloud, während du als Kunde dafür sorgen musst, dass deine Ressourcen innerhalb der Cloud sicher sind. Für eine sorgfältige Überprüfung und Analyse deiner Cloud-Umgebung bieten wir das Cloud-Security Assessment an. Dabei prüfen wir die Sicherheitseinstellungen deiner Benutzer, Services und Datenspeicher in der Cloud. Dies umfasst den Schutz von Zugriffs- und Identitätsdaten, Netzwerksicherheit, Datensicherheit und die Überprüfung der Einhaltung von Compliance-Richtlinien.
Darüber hinaus bewerten wir Risiken und Bedrohungen, die von Cyberangriffen und Datenverlusten ausgehen. Das Assessment liefert dir einen detaillierten Überblick über den aktuellen Sicherheitsstatus deiner Cloud, auf dessen Grundlage wir wirksame Sicherheitsverbesserungsmaßnahmen empfehlen.
IT-Security Workshop
Wie kannst du in deinem Team das Bewusstsein für IT-Sicherheit stärken?
Mithilfe von Workshops, die verschiedene Themen der IT-Sicherheit abdecken. Die Expert*innen der codecentric AG bieten Workshops an, die individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind und einen ansprechenden Mix aus Theorie und Praxis vermitteln.
IT-Sicherheit hat in der heutigen Zeit einen hohen Stellenwert – besonders wenn man bedenkt, wie raffiniert die Angriffstechniken von Cyberkriminellen geworden sind. Um deinem Unternehmen den bestmöglichen Schutz zu bieten, ist es entscheidend, potenzielle Schwachstellen in deinem Wissensschatz zu erkennen.
Bei codecentric haben wir spezielle Workshops entwickelt, die auf dich und deine Situation zugeschnitten sind. In spannenden Präsentationen und Live-Hacking-Labs bringen unsere Expert*innen dir die wichtigsten Themen der IT-Sicherheit näher. Unser Ziel ist es, dir ein solides Basiswissen zu vermitteln oder dein bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen.
Hast du Fragen?
Ich freue mich auf den Austausch mit dir.
IT-Security Business Development Lead
Marc Lenze
IT-Security Business Development Lead