Business Acceleration Club
Inspirierende Impulsvorträge von Expert*innen und intensive Diskussionen in einem Netzwerk aus 300+ Führungskräften in einem geschützten Rahmen zu aktuell brennenden Themen.
Der Business Acceleration Club ist ein exklusives Netzwerk für visionäre Führungskräfte. Hier treffen sich inspirierende Vordenker*innen, um im Austausch auf Augenhöhe über aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu diskutieren und wertvolle Impulse für ihre Arbeit zu erhalten.
Renommierte Speaker*innen teilen praxisorientierte Lösungen und innovative Insights, die den Teilnehmenden ermöglichen, neue Perspektiven zu gewinnen.
Was Mitglieder am Business Acceleration Club besonders schätzen? Das Video verrät es!
Unser nächstes Thema 2025:
„KI mit Verantwortung: Agentic AI für eine smarte und sichere Unternehmensführung“
Entscheider*innen stehen aktuell vor der Herausforderung, Innovation und Automatisierung im Unternehmen voranzutreiben und dabei gleichzeitig Verantwortung, Compliance und digitale Souveränität zu sichern.
Agentic AI – also KI-Systeme, die eigenständig agieren und Entscheidungen treffen – eröffnet neue Chancen für smarte Unternehmensführung, bringt aber auch komplexe Fragen rund um Governance, Kontrolle und rechtssichere Integration mit sich.
Wie kann Agentic AI verantwortungsvoll und effizient in Unternehmensprozesse eingebunden werden? Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, damit KI-Lösungen nicht nur innovativ, sondern auch sicher eingesetzt werden?
Im Business Acceleration Club diskutieren wir, wie Innovation und Automatisierung mit Agentic AI verantwortungsvoll gestaltet werden können und welche Voraussetzungen für eine rechtssichere, souveräne KI-Nutzung in Unternehmen wichtig sind. Profitiere von praxisnahen Einblicken, Best Practices und dem Austausch mit Expert*innen aus den Bereichen IT und Recht sowie anderen Entscheider*innen. Baue wertvolle Kontakte auf und nimm konkrete Impulse für die erfolgreiche und sichere Integration von Agentic AI in deine Unternehmensstrategie mit.
Unsere aktuellen Speaker*innen
The End of Business as Usual – Why You Will Never Be Fast Enough Again
Dirk Ploss, Associate Director Early Innovation bei Beiersdorf
Echte Disruption erfordert mutige Führung: In Dirk Ploss’ Vortrag „The End of Business as Usual – Why You Will Never Be Fast Enough Again“ erfährst du, warum jedes Geschäftsmodell in Gefahr ist und das Zeitalter der Liminalität neue Strategien verlangt. Entdecke, wie du dich in turbulenten Zeiten mit Weitblick statt Vorhersagen wappnest und warum „Friend“ künftig F-R-A-I-N-D geschrieben wird. Als Associate Director Early Innovation bei Beiersdorf beleuchtet Dirk Ploss die Herausforderungen im Top-Management und zeigt praxisnahe Wege, wie „Running With Scissors: Strategy Work In Turbulent Times“ erfolgreich umgesetzt werden kann.
Wir freuen uns auf Dirk Ploss am 25. September 2025 in Solingen!
Wissen & Agentic AI - der letzte verbleibende Wettbewerbshebel am Standort Deutschland?
Antonius Gress, CEO & Gründer bei Blockbrain
Während traditionelle Standortvorteile schwinden, bleibt Wissen der einzige zu 100% beeinflussbare Wettbewerbshebel deutscher Unternehmen. In seiner Keynote „Wissen & Agentic AI" zeigt Antonius Gress, wie der beschleunigte Abfluss von kritischem Expertenwissen durch demografischen Wandel und Fachkräftemangel gestoppt werden kann. Als CEO von Blockbrain und Workstream-Leiter für Knowledge Management bei Next Level Mittelstand demonstriert er, wie Knowledge Digital Twins und Agentic AI-Systeme nicht nur Wissen bewahren, sondern es automatisierbar und skalierbar machen. Erfahre, warum Multi-Agent-Systeme die Zukunft der Wissensarbeit sind und wie Unternehmen wie Porsche, Bosch und Roland Berger bereits heute mit Knowledge Bots signifikante Effizienz- und Effektivitätsgewinne sowie höhere Servicequalität erreichen. Mit seinem 12-jährigen Automatisierungs- und KI-Background zeigt Gress praxisnah auf, wie aus Unternehmenswissen der entscheidende Hebel für digitale Souveränität wird.
Wir freuen uns auf Antonius Gress am 23. Oktober 2025 in München!
Vom Reißverschluss zum Klettverschluss: Wie KI die System Integration im Enterprise verändern wird
Holger Reinhardt, CTO bei Ingentis
Seit Jahrzehnten kämpfen Unternehmen mit einem Paradoxon: Je erfolgreicher ihre digitale Transformation, desto komplexer wird ihre IT-Landschaft. Jede neue Integration erhöht diese exponentiell, bis Innovation praktisch zum Stillstand kommt. Enterprise Service Bus, API-Versionierung, Schnittstellenmanagement und endlose Standardisierungsversuche verschlingen Ressourcen, während die Geschäftswelt immer schnellere Anpassungen fordert. Die Lösung könnte in einem radikalen Paradigmenwechsel liegen: Anstelle die sich immer wieder ändernden Daten-Schemata und Geschäftsanforderungen in der präzisen Sprache der Maschinen abbilden zu wollen, können wir mit Hilfe von AI erstmals Systeme mit "technischer Empathie" entwickeln. Diese Systeme verstehen menschlichen Intent und können ihn mit Hilfe von Protokollen wie Model Context Protocol (MCP) oder dem A2A (Agent-to-Agent) Protocol selbstständig in Systemaktionen übersetzen. Stellen Sie sich vor: Ihre Systeme verbinden sich nicht mehr wie ein Reißverschluss – Zahn für Zahn exakt vordefiniert – sondern wie ein Klettverschluss: flexibel, anpassungsfähig und Intent-getrieben. Die KI entscheidet selbst, welche Daten sie von welchem System benötigt, transformiert Formate automatisch und orchestriert komplexe Prozesse basierend auf dem, was Sie erreichen wollen – nicht wie Sie es technisch formulieren müssen. Dieser Vortrag beleuchtet die nächste Evolutionsstufe der Enterprise-Integration – von starren Code-Kopplungen über serviceorientierte Architekturen bis zur Intent-basierten Integration durch KI und Agenten. Sie erfahren, warum dieser Wandel unausweichlich ist und wie Sie Ihr Unternehmen auf eine Zukunft vorbereiten, in der nicht perfekte Standardisierung, sondern intelligente Improvisation den Unterschied macht. Holger Reinhardt ist CTO bei Ingentis, einem führenden Anbieter für HR Analytics mit Fokus auf SaaS, Data und AI. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Enterprise-Software und vorherigen CTO-Positionen bei Haufe Group, CANEI und adello sowie als API Evangelist bei Layer7/CA und DataPower/IBM verbindet er technische Innovation mit Business-Strategie.
Wir freuen uns auf Holger Reinhardt am 23. Oktober 2025 in München!
---
Weitere Speaker*innen für 2025 werden in Kürze bekannt gegeben...
Inspririerende Köpfe – Speaker*innen der vergangenen Jahre
Der Business Acceleration Club lebt vom Austausch. Deshalb freuen wir uns, dass wir namhafte Speaker*innen für uns gewinnen konnten, die uns mit ihren Vorträgen Einblicke und Inspiration zu aktuellen und zukunftsweisenden Themen gegeben haben. Ob Omar Hairani von Tchibo, Dr. Marlitt Jönsson von Beiersdorf oder Kanan Al-Zubaidi von FORVIA HELLA – unsere Speaker*innen gaben den Anstoß zu spannenden Diskussionen und Impulsen.
Unsere "Hall of Fame" lädt zum Durchklicken ein!
Termine und Orte
Erlebe unsere nächsten Business Acceleration Club Events an tollen Orten deutschlandweit. Sei dabei und tausche dich in spannenden Diskussionen aus.
Unsere Highlights des Business Acceleration Clubs
Miteinander
Wissens- und Erfahrungsaustausch
Generative KI
Das habe ich zum Thema Generative KI mitgenommen.
Transformation mit GenAI
So können mit Hilfe von KI besser und schneller Entscheidungen getroffen werden.
Technische Innovation
Verknüpfung von GenAI & Product Operation Model.
Inspiration
Ausgewählte Impulse und Workshopformate
Innovation
Zukunft gestalten und miteinander lernen
Wir bringen Vordenker*innen auf Führungsebene miteinander in Austausch um gemeinsam erfolgreich digitale Zukunft zu gestalten. Wir teilen Wissen, tauschen Erfahrungen und Insights aus und wollen voneinander lernen und Strategien gemeinsam erarbeiten.
Markus Zink
Empowerment
Damit wird gewährleistet, dass das Team die notwendige Expertise mitbringt.
Networking
Safe Space für Vordenker*innen
Exklusives Format – intensiver Austausch
Das macht den Business Acceleration Club so besonders.
Impulse & Vernetzung
Der Business Acceleration Club als Plattform für den branchenübergreifenden Austausch.
Noch Fragen?
Du hast noch offene Fragen oder möchtest gerne dabei sein? Dann setze dich einfach mit uns in Verbindung und wir kommen auf dich zu!
Senior Marketing Manager
Marketing Managerin
Senior Marketing Manager
Sophie Steinbauer
Marketing Managerin