Von der Entwicklung einer Webanwendung bis hin zum dauerhaften Betrieb
Für die Experts24 Tassone GmbH hat codecentric eine maßgeschneiderte Software für Kfz-Gutachter entwickelt und wartet diese seit mittlerweile drei Jahren – dynamische Weiterentwicklung inklusive.
Experts24 ist ein etabliertes Franchisesystem für Kfz-Sachverständige in NRW und bundesweit. Franchisenehmer profitieren von zentraler Verwaltung, moderner Software, Schulungen und gezieltem Marketing – so bleibt mehr Zeit für das Kerngeschäft. Die familiengeführte Experts24 Tassone GmbH bringt über 30 Jahre Erfahrung mit digitaler Effizienz zusammen: für starke Partner und zufriedene Kunden.
Das Projekt auf einen Blick
- Digitalisierung des kompletten Schadenbewertungsprozesses und Auflösung von Medienbrüchen
- Vereinfachung und signifikante Zeitersparnis bei der Gutachtenerstellung
- Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit kurzen Feedbackzyklen
- Kontinuierliche Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung der Anwendung jenseits des Livegangs
Ausgangssituation
Die Experts24 Tassone GmbH erstellte Kfz-Gutachten bislang mit Hilfe einer alten Client-Server-Anwendung. Grundlage dafür waren Fahrzeugbesichtigungen durch die von Experts24 entsandten Sachverständigen vor Ort bei den Kunden. Die Dokumentation wurde traditionell mit Formular und Digitalkamera durchgeführt. Daraufhin wurden die Formulardaten, Fotoaufnahmen und Besichtigungsergebnisse in einem fehleranfälligen und mit erheblichem Zeitaufwand verbundenen, manuellen Prozess in eine digitale Akte für die weitere Verarbeitung im Backoffice überführt.
Experts24 kam auf codecentric zu mit dem Wunsch, diesen Prozess zu modernisieren. Durch eine progressive Webanwendung für Desktop- und Mobilgeräte sollte der Arbeitsablauf optimiert, die Effizienz deutlich gesteigert und die Notwendigkeit einer doppelten Datenerfassung beseitigt werden. Außerdem wurde der Bedarf nach kontinuierlichem Ausbau und Wartung der Anwendung formuliert, da diese Aufgaben mit internen Ressourcen nicht abbildbar waren.
Lösung
Projektstart
Livegang
Laufender Betrieb
Projektstart
Im Jahr 2020 erarbeitete und priorisierte die codecentric AG zusammen mit Experts24 eine Liste an Mindestanforderungen, um so schnell wie möglich eine funktionale Anwendung produktiv nutzen zu können. Diese Anwendung wurde in darauf folgenden Entwicklungszyklen sukzessive ausgebaut und verbessert. Durch eine sehr enge Zusammenarbeit zwischen Experts24 und codecentric konnten kurze und schnelle Entwicklungszyklen erreicht und somit schnelles und konstruktives Feedback zu einzelnen Features eingeholt werden.
Dank des Einsatzes des Cloud-Anbieters AWS und seinen Cloud-Diensten AppSync, Cognito, S3, DynamoDB und Lambda ließen sich sehr schnell die Grundbausteine der Anwendung definieren und orchestrieren. Eine CI/CD-Pipeline sorgte für die automatisierte Ausführung aller Unit- und Oberflächentests und ein Ausrollen auf alle Entwicklungs- und Produktionsumgebungen.
Die Mitarbeiter von Experts24 hatten zu jeder Zeit Zugriff auf eine lauffähige Anwendung in der Entwicklungsumgebung, um den Fortschritt der Funktionen zu begutachten und konstruktives Feedback zu geben. Dadurch konnten die Entwicklungszyklen kurz und effektiv gehalten und Fehlentwicklungen vermieden werden.
Livegang
Die Sachverständigen können Schadensvorgänge seither komplett digital erfassen und folgende Funktionen nutzen:
- Erkennen und Auslesen aller notwendigen Informationen aus dem Fahrzeugschein durch Abfotografieren mittels AWS Rekognition
- Erfassen notwendiger Informationen für beteiligte Parteien wie Auftraggebende, Fahrzeughalter*innen, die gegnerische Unfallpartei, Versicherung, Werkstatt oder Rechtsanwält*innen
- Automatische Identifikation des Kfz anhand der Fahrgestellnummer und den Webservices der Deutschen Automobil Treuhand (DAT)
- Erfassen aller relevanten Informationen zum Kfz inklusive automatische Anreicherung dieser Daten über die Webservices der DAT
- Textuelle Dokumentation des Schadensumfangs inklusive aufgenommener Fotos
- Bearbeitung und Annotierung der Schadenfotos direkt in der Anwendung
- Gutachtenerstellung als PDF und Versand an alle beteiligten Parteien per E-Mail
Im Backoffice lässt sich der Vorgang komplett digital verwalten. Dazu zählen die Aktivitäten:
- Reparaturkalkulation und Fahrzeugwertermittlung in der Anwendung über die Webservices der DAT
- Verwaltung von Textbausteinen für die Gutachtenerstellung
- Digitale Anfragen von Restwertangeboten
- Inhaltliche Prüfung des Vorgangs auf Korrektheit
Zudem verfügt die Softwarelösung über eine Mandantenfähigkeit, die es Experts24 ermöglicht, als Franchisegeber den Markt für freie Mitarbeiter und andere Firmen von Software aufzutreten, eine datenschutzkonforme Zusammenarbeit anzubieten und somit ihr Geschäftsfeld zu erweitern.
Laufender Betrieb
Die Anwendung befindet sich seit dem Livegang im Jahr 2021 in der Wartung und in der stetigen Weiterentwicklung durch die codecentric AG. Vorhandene Funktionen werden kontinuierlich an die neuen Anforderungen angepasst, sodass unter anderem weitere Gutachtenarten, Anpassungen an neue gesetzliche und fachliche Anforderungen und die Anbindung an externe Softwarelösungen (bspw. für die Liquiditätsplanung) realisiert wurden. Auch wurden Optimierungspotentiale außerhalb der Gutachtenerstellung realisiert und Experts24 hat daher die codecentric AG damit beauftragt, ein eigenes Rechnungswesen in der Anwendung zu entwickeln. Somit lassen sich Medienbrüche eliminieren und die Bearbeitung weiter beschleunigen.
Ergebnis
Mittlerweile nutzen die Mitarbeiter von Experts24 sowie alle Franchisenehmer die Anwendung als zentrales Tool für die Schadensbewertung. Viele der Vorgänge, die zuvor eine langwierige, manuelle Bearbeitung erforderten, können seither binnen kurzer Zeit durchgeführt werden, woraufhin das Backoffice Gutachten per Knopfdruck erstellen kann. Vom Upload der Schadenfotos durch den Sachverständigen über die Qualitätssicherung bis hin zum Versand des Gutachtens als PDF: Was vorher nur über Papierformulare und mit zahlreichen Medienbrüchen realisiert werden konnte, lässt sich nun — unabhängig von der Komplexität des Vorgangs — in der Regel innerhalb weniger Tage durchführen. Kunden profitieren hierbei von einer schnelleren Schadensabwicklung und die Partner von Experts24 von einer integrativen Lösung, die ihnen die Übergabe ihrer Gutachten erleichtert.
Dank der hervorragenden und engen Zusammenarbeit zwischen Experts24 und der codecentric AG ist eine Anwendung entstanden, die zentrale Geschäftsprozesse von Experts24 digitalisiert und das Unternehmen technologisch robust für die Zukunft aufstellt. Darüber hinaus hat Experts24 mit codecentric einen langfristigen Partner gewonnen, der den reibungslosen Betrieb seiner Anwendung verantwortungsvoll sicherstellt und kontinuierlich an neue interne und externe Anforderungen anpasst.
Noch Fragen zum Projekt?
Manuelle und fehleranfällige Prozesse bremsen dich aus? Sprich mich gerne an! Gemeinsam finden wir die richtigen, digitalen Lösungen für dein Business.
Service Lead LSS / Senior IT-Consultant
Weitere Referenzprojekte
Informiere dich über weitere erfolgreiche Projekte, die wir mit unseren Kunden abgeschlossen haben. Vielleicht findest du hier Anregungen für einen Use Case in deinem Unternehmen.
Markus Amsel
Service Lead LSS / Senior IT-Consultant