Beliebte Suchanfragen
Logo der codecentric AG, einem in Deutschland führenden IT-Consulting Unternehmen
Hamburger Menu
//

Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise zum Gewinnspiel der codecentric AG

//

Teilnahmebedingungen

§ 1 Veranstalter

Veranstalter des Gewinnspiels ist die codecentric AG mit Sitz in der Hochstraße 11, 42697 Solingen. Das Unternehmen wird vertreten durch den Vorstand: Rainer Vehns (Vorsitzender), Verena Deller, Lars Rückemann. Im Folgenden wird die codecentric AG als Veranstalter bezeichnet.

§ 2 Teilnahmeberechtigung

An dem Gewinnspiel können ausschließlich natürliche Personen teilnehmen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Vertreter eines Unternehmens am Messekongress IT für Versicherungen am 25. und 26. November 2025 teilnehmen. Zusätzlich müssen die Teilnehmer ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeiter der codecentric AG sowie deren Angehörige ersten und zweiten Grades. Ebenso ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Unternehmen, die an der Organisation oder Durchführung des Gewinnspiels beteiligt sind. Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachteilnahmen führen zum Ausschluss von der Verlosung.

§ 3 Teilnahme und Durchführung

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel erfolgt durch das vollständige und gut leserliche Ausfüllen der bereitgestellten Gewinnspielkarte. Dabei sind folgende Angaben zwingend erforderlich und vollständig auszufüllen: der vollständige Vor- und Nachname des Teilnehmers, die geschäftliche E-Mail-Adresse, unter der der Teilnehmer erreichbar ist, die geschäftliche Telefonnummer sowie der vollständige Name des Unternehmens, für das der Teilnehmer tätig ist. Zusätzlich muss die Einverständniserklärung durch Ankreuzen der entsprechenden Checkbox bestätigt werden.

Die ordnungsgemäß ausgefüllte Gewinnspielkarte muss am Stand der codecentric AG während der Veranstaltung in das dafür vorgesehene und entsprechend gekennzeichnete Sammelgefäß eingeworfen werden. Der Teilnahmeschluss ist am 26. November 2025 um 13:00 Uhr. Nach diesem Zeitpunkt eingeworfene Karten können nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist vollständig kostenlos und nicht an den Erwerb von Waren oder Dienstleistungen der codecentric AG oder anderer Unternehmen gebunden. Es entstehen für die Teilnehmer keine Kosten oder Verpflichtungen.

§ 4 Gewinn

Als Hauptpreis werden 1x Apple AirPods Pro der 3. Generation im Wert von circa 250 Euro verlost. Es wird nur ein Hauptpreis vergeben.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist grundsätzlich ausgeschlossen. Ebenso ist eine Änderung des Gewinns, ein Umtausch gegen andere Waren oder Dienstleistungen oder eine Übertragung des Gewinnanspruchs auf Dritte nicht möglich. Der Gewinn ist nicht verhandelbar.

§ 5 Gewinnermittlung und Benachrichtigung

Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach dem Teilnahmeschluss durch ein Losverfahren unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Alle ordnungsgemäß eingegangenen und den Teilnahmebedingungen entsprechenden Gewinnspielkarten nehmen gleichberechtigt an der Verlosung teil. Die Auslosung wird von Mitarbeitern der codecentric AG durchgeführt und dokumentiert.

Der ermittelte Gewinner wird innerhalb von 7 Werktagen nach der Auslosung per E-Mail an die angegebene geschäftliche E-Mail-Adresse oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer benachrichtigt.

Der benachrichtigte Gewinner hat 14 Tage ab dem Datum der Benachrichtigung Zeit, den Gewinn anzunehmen und sich beim Veranstalter zu melden. Die Annahme kann per E-Mail oder telefonisch erfolgen. Sollte sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist melden oder den Gewinn nicht annehmen, verfällt der Anspruch auf den Gewinn ersatzlos. In diesem Fall wird unter den verbleibenden Teilnehmern ein neuer Gewinner ermittelt.

Die Übergabe des Gewinns erfolgt durch Versendung per Post an die vom Gewinner angegebene geschäftliche Adresse. Alternativ kann nach vorheriger Vereinbarung eine persönliche Übergabe erfolgen. Die Versandkosten trägt der Veranstalter.

§ 6 Ausschluss und Manipulation

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei begründetem Verdacht auf Manipulation, Betrugsversuche oder bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen von der Teilnahme am Gewinnspiel auszuschließen. Dies gilt insbesondere für den Einsatz automatisierter Hilfsmittel, die Verwendung falscher Identitäten oder die Abgabe mehrerer Gewinnspielkarten durch dieselbe Person.

Bei schwerwiegenden Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen oder bei Verdacht auf strafbare Handlungen behält sich der Veranstalter vor, rechtliche Schritte gegen die betreffenden Personen einzuleiten. Bereits zugesprochene Gewinne können in solchen Fällen zurückgefordert werden.

§ 7 Haftung

Die Haftung des Veranstalters für Schäden jeder Art ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Personen sowie nicht für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, sogenannter Kardinalpflichten.

Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Veranstalter auch für leichte Fahrlässigkeit, jedoch ist die Haftung in diesen Fällen auf den vorhersehbaren und typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von diesen Regelungen unberührt.

§ 8 Vorzeitige Beendigung

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen, zu unterbrechen oder vorzeitig zu beenden. Dies gilt insbesondere dann, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels aus technischen, rechtlichen oder anderen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann.

In einem solchen Fall werden bereits eingegangene Gewinnspielkarten nicht berücksichtigt und es erfolgt keine Verlosung. Die Teilnehmer haben in diesem Fall keinen Anspruch auf den ausgelobten Gewinn oder auf Schadensersatz.

§ 9 Schlussbestimmungen

Auf diese Teilnahmebedingungen und das gesamte Gewinnspiel findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Diese Regelung berührt nicht die gesetzlichen Gewährleistungsrechte der Teilnehmer.

//

Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO

1. Verantwortlicher

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Die Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

codecentric AG
Hochstraße 11
42697 Solingen
Deutschland

Tel.: +49 [0] 212 23 36 28 0
E-Mail (allgemein): info@codecentric.de
Website: www.codecentric.de

Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist wie folgt zu erreichen:

codecentric AG
Hochstraße 11
42697 Solingen
Deutschland

E-Mail (Datenschutz): datenschutz@codecentric.de

2. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

  • Durchführung des Gewinnspiels:
    ⁠Entgegennahme und Verwaltung von Teilnehmerdaten, Sammlung der Postkarten, Auslosung der/des Gewinnerin/Gewinners per zufälliger Ziehung aus der Losbox, Benachrichtigung, Versand des Gewinns oder Übergabe vor Ort, Dokumentation der ordnungsgemäßen Abwicklung.
    Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Maßnahmen im Rahmen der Teilnahmebedingungen) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Durchführung eines fairen Gewinnspiels, Betrugsprävention, Dokumentation)
  • Marketing:
    Zweck: Direkte Kontaktaufnahme zu den Produktangeboten der codecentric AG.
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
    Die Einwilligung ist freiwillig und jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar über datenschutz@codecentric.de oder postalisch über die in Nr.1 genannten Kontaktdaten.

3. Verarbeitete Datenkategorien

  • Pflichtfelder für die Teilnahme:
    Vor- und Nachname, geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmensname.
  • ggfs. Kommunikations- und Versanddaten (z. B. Benachrichtigung über Gewinn, Versandadresse erforderlich).

4. Herkunft der Daten

Direkterhebung durch Ihre Eintragung auf der Postkarte; Anschließende Digitalisierung und Überführung in unser CRM System (HubSpot).

5. Empfänger und Auftragsverarbeitung

  • Interne Stellen:
    Gewinnspiel-Team, Marketing, Vertrieb, Versand (sofern nötig)
  • Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter):
    - HubSpot [HubSpot, Inc.] für CRM und E-Mail-Versand
    - Versanddienstleister (nur bei Gewinnversand).

    Mit Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

6. Datenübermittlungen in Drittländern

  • Bei Nutzung von HubSpot kann eine Übermittlung in die USA erfolgen.
  • Rechtsgrundlagen und Garantien: EU-Standardvertragsklauseln (SCC), ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. Verschlüsselung), sowie die von HubSpot implementierten Compliance-Maßnahmen. Details: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy .

7. Speicherdauer

  • Gewinnspiel:
    Wir löschen oder anonymisieren personenbezogene Daten spätestens nach 90 Tagen nach Abschluss des Gewinnspiels und Versand der Preise, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Marketing:
    Wir speichern Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder spätestens 1 Jahr nach der letzten Interaktion. Danach löschen oder anonymisieren wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.

8. Ihre Rechte

  • Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruch (Art. 21 DSGVO, bei Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen).
  • Sie können jederzeit eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO), ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. bei Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.

9. Erforderlichkeit der Bereitstellung

Die genannten personenbezogenen Daten sind erforderlich, um Ihre Teilnahme zu ermöglichen und Sie im Gewinnfall kontaktieren zu können. Ohne diese Angaben ist eine Teilnahme nicht möglich.

10. Automatisierte Entscheidungen/Profiling

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

11. Sicherheit

Die Postkarten werden während der Veranstaltung in einer verschlossenen Box gesammelt und anschließend sicher verwahrt. Bei der Digitalisierung und Speicherung in unseren Systemen setzen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein (Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Protokollierung).

12. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: datenschutz@codecentric.de

Stand: November 2025

//
Jetzt für unseren Newsletter anmelden

Alles Wissenswerte auf einen Klick:
Unser Newsletter bietet dir die Möglichkeit, dich ohne großen Aufwand über die aktuellen Themen bei codecentric zu informieren.