Bringen Sie Transparenz in Ihre Systeme und erreichen Sie dauerhaft mehr Stabilität und Sicherheit!
Jetzt unverbindlich anfragenDie Chaos-Engineering-Plattform steadybit hilft Kunden, Ausfallzeiten ihrer Systeme proaktiv zu reduzieren und die Zuverlässigkeit und das Vertrauen in diese zu verbessern. Für maximale Flexibilität der Kunden ist steadybit sowohl als Software-as-a-Service als auch als On-Prem-Version verfügbar.
Mittels der automatischen Analyse der Systemumgebung ermöglicht es steadybit allen Entwickler*innen, gezielte und sichere Chaos-Experimente zu gestalten. Dabei unterstützt die Plattform eine breite Palette von Technologien, wie beispielsweise Java, Docker und Kubernetes sowie unsere Cloud-Partner AWS, Google Cloud, und Microsoft Azure. Durch die Integrationen mit Monitoring-Systemen, wie beispielsweise Instana oder Prometheus, wird die Ergebnisanalyse vereinfacht.
Ursprünglich als Open-Source-Projekt “Chaos Monkey for Spring Boot” bei codecentric gestartet, gründete sich steadybit 2019 als Start-up aus. Durch diese enge Zusammenarbeit und Partnerschaft befähigen wir unsere Kunden, ihre verteilten, hochverfügbaren Systeme stabil und sicher zu halten.
Chaos Engineering ist ein Ansatz, mit dem potenzielle Schwachpunkte in Systemlandschaften identifiziert werden können, bevor sie den Kunden betreffen. Durch das Injizieren von Fehlern unter kontrollierten Bedingungen wird die Belastbarkeit von einzelnen Komponenten oder des Gesamtsystems getestet. So können Schwachstellen frühzeitig aufgedeckt und die Zuverlässigkeit der Systeme verbessert werden. Chaos Engineering trägt damit aktiv zur Erhöhung der Deployment-Sicherheit bei. Die Ergebnisse zeigen sich beispielsweise in einer Erhöhung der Mean Time Between Failure (MTBF) und einer Verringerung der Mean Time To Recovery (MTTR).
Die Deutsche Bahn baut im laufenden Betrieb ihre komplette Vertriebsplattform neu. Dabei ist eine der größten Herausforderungen die technische Komplexität und die hohe Anzahl von Entwicklungsteams, die an den Komponenten arbeiten. codecentric hat Chaos Engineering in den Entwickleralltag der Deutschen Bahn integriert.
Lesen Sie unsere Herangehensweise in diesem Artikel von Maik Figura.
Maik Figura
IT-Consultant
Sind Sie interessiert an einer individuellen steadybit-Beratung für Ihr Unternehmen? Dann lassen Sie uns unverbindlich sprechen.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.