IT als Nervensystem fast jeden Geschäftsprozesses muss heute mehr denn je allzeit verfügbar sein. Kaum noch ein Prozess, ein Produkt oder ein Geschäfts-Feature, das geändert werden könnte, ohne dass dabei Software angefasst werden muss. IT muss es ermöglichen, neue Ideen und Anforderungen schneller und flexibler zu den Kund*innen zu bringen. Um diesem Anspruch gerecht werden zu können, hilft Teams aber meist nur noch der Umstieg auf eine Cloud-native Infrastruktur. Cloud-Native ist allerdings ein weit reichender Begriff.
Denn von Cloud-Native ist bei Anwendungen die Rede, die explizit dafür entwickelt werden, in der Cloud zu laufen und auf das volle Spektrum von Managed Services zurückzugreifen. Cloud-Native kann aber ebenso die Art des Schreibens von Anwendungen im Sinne einer ganzheitlichen Cloud-nativen Architektur meinen – Microservices in Container verpackt und von einem Scheduler dynamisch verwaltet.
Wir helfen Ihnen, Ihre Development- und Operations-Teams auf das „Cloud-Native-Level” zu heben. Dabei unterstützen wir eine breite Palette – ob Sie Training für spezielle Managed Services innerhalb eines Cloud Providers benötigen oder aber die Cloud-Native-DNA in die tägliche Praxis bringen wollen, um Ihre Anwendungen Cloud-ready entwickeln und betreiben zu können.
Ihre Software-Architektur muss auch im Cloud-Zeitalter sauber aufgebaut sein. Mithilfe eines großen Werkzeugkoffers aus bewährter Architekturentwicklung und dem Blick für Cloud-native Tools wie Managed Services, Serverless/FaaS und hoch-skalierbare Cloud-Infrastrukturen entwerfen wir zusammen mit Ihnen eine maßgeschneiderte Blaupause für Ihr Cloud-Native-Projekt.
Für Ihre Cloud-Native-Initiative brauchen Sie möglichst schnell ein eingespieltes Team mit dem entsprechenden Know-how und Mindset? – Wir helfen Ihnen, Cloud-Native in Ihr Unternehmen zu tragen und zeigen Ihren Kolleg*innen hands-on im Projekt, wie man die Vorteile von Microservices in der Cloud praktisch umsetzt.
Selten starten Projekte auf der grünen Wiese. Deshalb bieten wir eine umfassende 360°-Architecture-Review an, bei der wir – beginnend bei der Infrastruktur über die eingesetzten Tools und Frameworks sowie Methodiken bis hin zu Abhängigkeiten – einen genaueren Blick auf Verbesserungspotenziale im Hinblick auf Cloud Readiness richten. So wissen Sie genau, wie Sie Ihre IT in Richtung Cloud-Native entwickeln können.
Cloud-Initiativen gibt es natürlich nicht erst seit heute. Doch nur das Werkzeug zu benutzen heißt noch lange nicht, es zu meistern. Denn gerade in Cloud-basierten Applikationen und Entwicklungsprozessen finden sich oft viele Unstimmigkeiten, die wir in unserem Cloud Assessment aufdecken und Ihnen genau aufzeigen, wie Sie Ihre Cloud-Native-Anwendungen zukünftig effizienter und sicherer aufbauen können.
Damit Cloud-Native seine Potentiale nicht nur effektiv, sondern auch sicher entfalten kann, hilft Ihnen unser Security Assessment, Ihre aktuelle Position sowie die relevanten Handlungsfelder auf dem Weg zu einer sicheren Cloud-Native-Infrastruktur zu bestimmen.
Cloud-Technologien liefern im Unternehmen häufig nicht den maximalen Mehrwert. Nicht optimierte Architekturen, organisatorische Widerstände, fehlendes Wissen sind nur einige Aspekte, die Herausforderungen auf dem Weg zu einer leistungsfähigen “Cloud-nativen IT” sind. Wir begleiten Sie bei der Optimierung ihrer Cloud.
Mit FinOps erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihre Cloud-Ausgaben. Ein “Cloud-Cost-CleanUp” gibt Ihnen einen ersten Überblick, ob und wie Sie Cloud-Kosten in Ihrem Unternehmen optimieren können.
Jonas Hecht
Cloud-Native erfasst alle Facetten der IT. Je wichtiger Reaktionsgeschwindigkeit und Verfügbarkeit für Sie sind, umso stärker bewegen Sie sich auch innerhalb der Cloud-Native-Dynamik. Egal, welchen Prozess, welches Produkt oder welches Geschäfts-Feature Sie in Ihrem Unternehmen sowohl kosten- als auch kundenseitig optimieren wollen, Cloud-Native könnte die richtige Lösung für Sie sein.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.