Die nachfolgenden Datenschutzhinweise beschreiben, wie die codecentric AG personenbezogene Daten der Besucher dieser Website erhebt, verarbeitet und nutzt.
Wir möchten dich über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten (im Weiteren „Daten“) bei deiner Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du unmittelbar oder auch mittelbar identifiziert werden kannst.
Die vorliegende Datenschutzunterrichtung informiert dich über die Einzelheiten der Verarbeitung deiner Daten sowie über deine gesetzlichen Rechte. Für Begrifflichkeiten wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ sind die gesetzlichen Definitionen aus Art. 4 DSGVO maßgebend. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung.
Diese Webseite wird durch den folgenden Verantwortlichen betrieben:
codecentric AG
Hochstraße 11
42697 Solingen
Telefon: +49 (0)212 23 36 28 0
E-Mail: datenschutz@codecentric.de
Wir haben für die codecentric AG einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
codecentric AG
Group Data Protection Officer
Hochstraße 11
42697 Solingen
Telefon: +49 (0)212 / 233 62 80
E-Mail: datenschutz@codecentric.de
Du kannst deine Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt “Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ genannten Kontaktdaten bzw. gegenüber dem von uns benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen sind aufgrund unseres Unternehmenssitzes die Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Die aktuelle Anschrift kannst du unter folgendem Link finden: BfDI – Anschriften und Links. Du kannst etwaige Fragen und/oder Beschwerden auch bei jeder anderen europäischen Datenschutzaufsichtsbehörde geltend machen.
Wir nutzen für das Hosting der Datenbank- und Webinhalte den Dienst Amazon Web Services („AWS”) der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855, Luxembourg. Die Daten werden in einem deutschen Rechenzentrum (Frankfurt/Main) gespeichert, das nach ISO 27001, 27017 und 2018 sowie PCI DSS Level 1 zertifiziert ist. Nähere Informationen zu AWS und zum Datenschutz findest du unter EU-Datenschutz –DSGVO Europa – Amazon Web Services sowie unter Datenschutzhinweis. Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um den Ablauf eines Websitebesuchs und eine Auslieferung der Website an dein Endgerät technisch zu ermöglichen.
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Die Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese löschst, oder werden nach festgelegten Intervallen gelöscht. Diese Cookies ermöglichen es uns u.a., deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Diese Cookies stellen sicher, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Ohne diese Cookies können die Leistungen, die dir auf unserer Website zur Verfügung stehen, nicht angeboten werden. Diese Cookies werden z.B. dafür verwendet:
Wir verwenden auf der Website darüber hinaus Cookies, um bestimmte Website-Funktionalitäten bereitzustellen:
Usercentrics
Diese Website nutzt das Cookie Einwilligungsmanagement von Usercentrics, um deine Einwilligung gem. § 25 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Speicherung bestimmter Cookies und dem Zugriff auf dein Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn du unsere Website aufrufst, werden folgende Daten an Usercentrics übertragen:
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in deinem Browser, um die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf konkreten Seitenbesuchern zuordnen zu können und damit deine Auswahl beim nächsten Webseitenbesuch wiedererkannt werden kann. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis du uns zur Löschung aufforderst, das Usercentrics-Cookie selbst löschst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Seiteninterne Suche mit Algolia
Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website die Suche “Algolia Instantsearch”, Adresse: 55 Rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich, einen Suchmaschinen-Service der Algolia Inc. („Algolia“) zur Suche und Indexierung unserer Inhalte. Durch die Nutzung von Algolia Instantsearch werden deine IP-Adresse und deine Suchanfrage an einen Server von Algolia übertragen und dort zu Statistikzwecken für 90 Tage gespeichert. Bitte beachte die Nutzungsbedingungen von Algolia sowie die Datenschutzrichtlinie von Algolia.
Zweck der Verarbeitung
Die Nutzung von Algolia Instantsearch erfolgt zum Zwecke der leichteren Auffindbarkeit der auf unserer Webseite enthaltenen Informationen und der dadurch gewährleisteten Nutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Du kannst Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dein Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du der Verarbeitung durch Cookies widersprechen, indem du Cookies deaktivierst oder einschränkst. Bereits gespeicherte Cookies können in den Browsereinstellungen jederzeit gelöscht werden. Den Einsatz von Cookies kannst du zudem verhindern, indem du den verwendeten Browser im „privaten Modus“ öffnest.
Google Tag Manager
Im Fall deiner Einwilligung verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum wird der Dienst durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) bereitgestellt.. . Der Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags. Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Marketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten. Weitere Informationen zum Google Tag Manager findest du unter: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Der Einsatz des Google Tag Managers setzt eine Einwilligung gemäß Art. 6 I a DSGVO voraus.
Diese Webseite benutzt Google Analytics , einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet Performance Cookies, die im Falle deiner Einwilligung auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung
Du kannst zudem die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung und Übermittlung der auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Daten, die du uns per Kontaktformular zukommen lässt, werden an HubSpot übermittelt. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung HubSpot Ireland Limited in 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland.
Diese integrierte Software-Lösung verwenden wir für unser eigenes Marketing, die Lead-Generierung und für Kundendienstzwecke. Hierzu zählen unter anderem das E-Mail-Marketing, welches den Versand von Newslettern sowie automatisierte Mailings regelt, Social Media Publishing und Reporting, Kontaktmanagement wie die Nutzersegmentierung und CRM, Landing Pages und Kontaktformulare.
Durch das Kontaktformular erfasste Informationen werden auf Servern von HubSpot gespeichert. Da eine Übertragung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, die das Datenschutzniveau der DSGVO sicherstellen. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Anbieter Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO vereinbart. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst du jederzeit für die Zukunft widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Share/Teilen-Button“ auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Wenn du diese Website besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse diese Website besuchst hast. Wenn du den Facebook „Share/Teilen-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte dieser Website auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.
Wenn du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch dieser Website deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von dir besuchten Websites mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/de/privacy.
Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Diese Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer Seite dieser Website, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass du diese Website mit deiner IP-Adresse besucht hast. Wenn du den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklickst und in deinem Account bei LinkedIn eingeloggt bist, ist es LinkedIn möglich, deinen Besuch auf dieser Website deinem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Stand: September 2022
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen, insbesondere im Fall der Weiterentwicklung der Website, bei der Nutzung neuer Technologien oder der Änderung der gesetzlichen Grundlagen bzw. der entsprechenden Rechtsprechung.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.