Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podcast-Plattformen.
Softwerker-Wissen kompakt & auf der Tonspur. Ob im Auto, in der Bahn, beim Joggen oder beim Kochen: Der SoftwerkerCast, unser neues Podcast-Format, präsentiert euch Softwerker-Wissen zum Reinhören und Nachhören. Wie auch bei den anderen Softwerker-Formaten erwartet euch im SoftwerkerCast das volle Themenspektrum aus der bunten Welt der Softwareentwicklung: von A wie APM bis Z wie Zero Downtime. Paradigmen und neue Trends, Evergreens und Eintagsfliegen. Kompakt, informativ und unterhaltsam aufbereitet von unserem Moderatoren-Team.
Das SoftwerkerCast-Team:
Anna Backs, Maximilian Mayer, Marco Paga: Moderation & Redaktion
Nick Prosch: Audio Post-Production
Diana Kupfer: Idee & Konzept, Redaktion
Fragen, Kritik, Anregungen?
Schreibt uns gerne an softwerkercast@codecentric.de
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podcast-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Worum geht es? Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Hello World!
Tipp: Mit einem Klick auf die drei … unter dem Player öffnet ihr weitere Infos zur Folge.
Unter „Abonnieren“ findet ihr verschiedene Podacst-Plattformen.
Maximilian Mayer arbeitet als APM Consultant für die codecentric AG. Er hat viele Erfahrungen als Linux-Admin und im DevOps-Umfeld gesammelt. Neben Automatisierung interessiert er sich für Ruby-Entwicklung. Motorräder und alte Autos zählen zu seinen Leidenschaften.
.
Marco Paga entwickelt Software aus Leidenschaft. Gerne arbeitet er im Team an der Lösung komplexer Probleme. In der Vergangenheit hat er dabei erfolgreich Legacy-Applikationen modernisiert, um diese auf geänderte Herausforderungen vorzubereiten. Alle Beteiligten auf diesem Weg mitzunehmen und für neue Technologien zu begeistern – das ist für ihn selbstverständlich
Anna Backs ist Softwareentwicklerin und war bis Dezember 2021 APM Consultant bei der codecentric AG. Wenn sie nicht gerade mit ihrem Hund draußen unterwegs oder in die Welt von Shadowrun vertieft ist, dann ist sie wahrscheinlich damit beschäftigt, etwas in JavaScript zu bauen. Kaffee, gute Geschichten und neue Dinge zu lernen gehören zu ihren Vorlieben.
Online-Konferenz rund um Highlights aus der bunten Welt der Softwareentwicklung – am 29.04.2022.
Unser kostenfreies Magazin bietet konzentriertes IT-Wissen, unterhaltsam aufbereitet und ansprechend gestaltet.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.