Einsatzgebiete, aktueller Stand und Blick in die Zukunft von Application Performance Management
Die Überwachung von verteilten Systemlandschaften ist eine Mammutaufgabe — und dennoch machbar. Gängige APM-Tools unterscheiden sich jedoch teilweise deutlich hinsichtlich Umfang und Automation. Wie also finden Sie die richtige Lösung für Ihren Tech Stack?
Zum Whitepaper DownloadDie IT-Landschaften deutscher Unternehmen haben in den letzten Jahren beachtliche Dimensionen angenommen. Verteilte Architekturen mit zahlreichen Microservices bieten mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Sicherheit durch Redundanzen — mit steigender Komplexität nehmen jedoch auch die Abhängigkeiten zu. Kommt es zu Ausfällen einzelner Teilsysteme, kostet es die IT nicht selten Tage, um ein einzelnes Problem aufzuspüren, das die Performanz des gesamten Systems lähmt.
Moderne Application-Performance-Management- (APM-)Werkzeuge versprechen Abhilfe, indem sie komplexe IT-Landschaften systematisch überwachen und Fehler frühzeitig erkennen. Doch welche Lösungen gibt es hierfür? Was kann die neueste Generation von APM-Tools leisten? Und woran erkennt man ein gutes APM-Werkzeug?
Klar ist: Wer sein System nicht ganzheitlich überwacht, verliert schon bald die Oberhand über seine Services. Der Bedarf an intelligenten, mitlernenden Lösungen ist groß, doch die Tools unterscheiden sich zum Teil gravierend in Sachen Leistungsumfang, Integrierbarkeit und Kosten. Eine neue, KI-gestützte Generation von APM-Tools kann durch Observability große Hilfestellung beim effizienten Stack-Management leisten.
Dieses Whitepaper richtet sich an IT-Entscheider, DevOps Engineers, QA-Agents und alle Softwareentwickler, die sich mit der systematischen Überwachung verteilter Systeme befassen und gibt Ihnen Antworten auf die folgenden Fragen:
Zum Schluss fasst eine 11-Punkte-Checkliste die wichtigsten Anforderungen an eine kommerzielle APM-Lösung zusammen.
Unser APM-Experte Niko Blättermann berät seit über 10 Jahren Unternehmen aus dem Mittelstand und dem Enterprise-Sektor hinsichtlich Application Performance Management. Er und sein Team stehen Ihnen gerne jederzeit für Fragen, die Sie über das Whitepaper hinaus haben sollten, zur Verfügung und helfen Ihnen bei der individuellen Implementierung von APM für Ihren Stack.
Als Experte für agile und individuelle Softwareentwicklungen ist die codecentric AG seit 2005 Vordenker für innovative Digitallösungen in Deutschland. Dafür kombinieren wir modernste technologische Expertise und ausgefeilte Methoden für und mit unseren Kunden aus allen Wirtschaftszweigen – das Fundament für einen erfolgreichen digitalen Auftritt. Unser umfangreiches Projektportfolio reicht dabei von Cloud-Native, Smart Data & AI über IT Integration und Information Security bis hin zu Application Performance Management. Wir helfen Ihnen, nachhaltig, schnell und flexibel auf dem Markt zu agieren und befähigt Sie, Ihre IT-Wertschöpfungskette stabil, sicher und allzeit verfügbar zu machen. Als vertrauensvoller, pragmatischer und erfahrener Partner begleiten wir Unternehmen auf dem Weg durch die digitale Transformation und findet mit unseren Kunden zusammen die beste Lösung für ihr Digitalisierungsvorhaben. Nicht zuletzt deswegen ist die codecentric AG von Instana zum ‚EMEA Partner of the Year 2020’ gekürt worden.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.