News
20.10.2020
Ende letzten Jahres verkündete Atlassian das Ende der Server-Lizenzen. So verkauft der Softwarehersteller ab dem 2. Februar 2021 keine neuen Server-Produkte mehr. Kunden können ab diesem Zeitpunkt weder ein neues Server-Produkt erwerben noch ein Angebot für ein solches anfordern.
Außerdem treten Aktualisierungen der Serverpreise in Kraft. Die neuen Preise finden sich in dieser Übersicht. Adrian Voigt hat im codecentric Blog eine ausführliche Zusammenfassung zum Thema verfasst: „Atlassian kündigt Einstellung der Server-Lizenzen an – eine Reise Richtung Cloud-first„.
Am 2. Februar 2024 endet der Server-Support. Das bedeutet, dass Support und Fehlerbehebungen für die Server-Produkte der Atlassian-Kunden nicht mehr verfügbar sein werden.
Für Kunden ergeben sich daraus drei Handlungsoptionen:
Option 1: Renewal bestehender Lizenzen (Preiserhöhungen können bis Februar vermieden werden!)
Option 2: Migration in die Cloud (Empfehlung bei bis zu 500 Usern)
Option 3: Migration vom Server auf ein Data Center (empfohlen ab 500 Usern)
„Wir als codecentric wollen Sie dabei unterstützen, in Zeiten von Cloud-first die für Sie beste Lösung in dieser Situation zu finden und beraten Sie gerne in Ihren Handlungsoptionen“, so Adrian Voigt, Sales und Business Development Consultant bei der codecentric AG. Bei Fragen kann daher gern diekt Kontakt aufgenomen werden. Ansprechpartner ist ebenfalls Adrian Voigt.
Die Neuerungen führt Atlassian im Zuge einer stärkeren Fokussierung auf das Cloud-Geschäft ein. Mit Forge lancierte Atlassian im vergangenen Jahr eine neue Cloud-Entwicklungsplattform, die die Entwicklung von Apps für das Atlassian-Ökosystem vereinfachen soll.
Bereits seit neun Jahren ist codecentric offizieller Atlassian-Partner. Als erfahrener Dienstleister in den Geschäftsbereichen Beratung, produktspezifische Schulungen (auf Anfrage) und agile Entwicklung individueller Softwarelösungen unterstützen wir gerne bei der Realisierung individueller Projektziele mithilfe der Atlassian-Werkzeuge. Lesen Sie auch unsere Success Story aus einem Projekt mit den Mainzer Stadtwerken: Confluence als unternehmensweite Informationsplattform.
(dk)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.