Community
08.09.2015
Am 29. und 30. September findet in Hamburg zum fünften Mal „das größte Klassentreffen der Entwicklerszene“ statt – so zumindest nennt sich die Konferenz code.talks selbst. Die codecentric AG ist mit vier Sprechern dabei, die sich mit einem breiten Themenspektrum präsentieren. Auch als Sponsor des Big-Data-Tracks mischen wir mit.
Fehlende ACID-Transaktionen? Kein Problem. In seinem Talk „CRDT und mehr – über extreme Verfügbarkeit und selbstheilende Daten“ führt Uwe Friedrichsen zunächst in Konsistenzmodelle ein, bevor er sich CRDT (Conflict-free Replicated Data Types) zuwendet, einem vielversprechenden Mittel gegen inkonsistenten Datenmüll.
Microservices und deren Vorteile für einen Online-Shop nimmt Bernd Zuther in seinem Talk „Microservices und die Jagd nach mehr Konversion“ unter die Lupe.
Andreas Taube gibt mit seinen Co-Speakern Michael Backes und Esteban Alberto Uscanga Olea Einblicke in die JavaScript-UI-Bibliothek React und was zu tun ist, damit das Zusammenspiel aller damit erstellten Komponenten einer Anwendung funktioniert. Titel des Vortrags: „How to react when React testing just doesn’t play along“.
Als Sponsor des Big-Data-Tracks darf codecentric Letzteren mit einem Talk eröffnen: Hendrik Saly wird über „Plug-in Development for Elasticsearch“ sprechen. Darin zeigt er, wie sich die populäre Such-Engine durch Erweiterungen aufpeppen lässt. Die Erweiterung der Funktionalität, aber auch die Grenzen der Plug-in-Entwicklung möchte Hendrik thematisieren und diskutieren.
Wir wünschen ihm und allen anderen Speakern und Besuchern der code.talks viel Vergnügen und einen regen fachlichen Austausch in der Hansestadt!
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.