News
16.01.2020
Neues Jahr, neues Startup: Nach CenterDevice und Instana ist mit chaosmesh nun die dritte Ausgründung aus einem Innovationsprojekt bei codecentric entstanden. Die drei Gründer haben das Startup mit dem Launch der eigenen Website nun offiziell aus der Taufe gehoben.
Die Reise begann im April 2018 mit dem Chaos Monkey for Spring Boot, den codecentric-Mitarbeiter Benjamin Wilms der Öffentlichkeit vorstellte. Wegen der großen Resonanz reifte bald die Idee, auf Basis des Chaos-Engineering-Tools und der daraus gewonnenen Expertise ein eigenes Startup aufzubauen. Bereits im Herbst 2019 gründete Benjamin gemeinsam mit Dennis Schulte und Johannes Edmeier die Firma chaosmesh GmbH. Zu Jahresbeginn stellte chaosmesh, das eine eigene Chaos-Engineering-Plattform entwickelt, seinen offiziellen Webauftritt vor.
chaosmesh-Logo
Zur Entstehung des Startups erklärt chaosmesh-Gründer und CEO Benjamin Wilms:
„Als ich vor zwei Jahren mein Open-Source-Projekt unter dem Namen Chaos Monkey for Spring Boot auf GitHub veröffentlichte, hätte ich mir nicht erträumen lassen, wozu dies einmal führen würde. Zusammen mit meinen beiden codecentric-Kollegen und Freunden Johannes Edmeier und Dennis Schulte gründete ich im Oktober 2019 das Unternehmen chaosmesh. Dank der tollen Unterstützung von codecentric und Mirko Novakovic konnten wir unser Startup auf die Beine stellen. [Die codecentric-Gründer] Rainer Vehns und Mirko Novakovic zeigen mal wieder, wie wichtig es ist, solche Möglichkeiten zu erkennen und zu fördern. Wir sind sehr froh, Teil der erfolgreichen Startup-Kultur aus dem Hause codecentric zu sein und freuen uns sehr auf die nächsten Schritte.“
Benjamin Wilms, CEO
Dennis Schulte, CTO
Johannes Edmeier, VP of Engineering
Hat codecentric mit der Gründung von chaosmesh nun seine gesamte Chaos-Engineering-Expertise in ein Startup ausgelagert? Keineswegs, denn die codecentric-interne Chaos-Engineering-Community ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. So verfügt nicht nur chaosmesh, sondern auch codecentric mittlerweile über solides, umfassendes und Tool-übergreifendes Know-how sowie über ein erstklassiges Team im Bereich Chaos Engineering. Unsere Expertengruppe, u. a. bestehend aus Maik Figura, Manuel Wessner und John Fletcher, wird das Thema Chaos Engineering bei codecentric weiterhin treiben, in diversen Projekten einsetzen und in die IT-Community tragen, so etwa beim ersten Chaos Engineering Meetup in Frankfurt am 4. Februar 2020, das sie gemeinsam mit Mitarbeitern der Deutschen Bahn organisiert, oder auf der Conf42 am 23. Januar in London. Mit den chaosmesh-Gründern bleiben die Chaos-Engineering-Experten bei codecentric im Austausch.
(DK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.