News
10.12.2020
Die codecentric AG setzt im Rahmen der Digital Production Platform der Volkswagen Group zwei Projekte für Porsche um.
Der Startpunkt der Initiative war die Idee, eine industrielle Plattform für Porsche zu entwickeln, um ihre Produktionsstätten in Zuffenhausen und Leipzig in Smart Factories umzuwandeln, wie Marc Geckeler, IT Program Manager bei Porsche, in einem Artikel beschrieb. Inzwischen ist diese Idee eingebettet in das konzernweite Konzept von Volkswagen und Amazon Web Services, gemeinsam die Volkswagen Industrial Cloud aufzubauen.
In Zukunft sollen die Daten aller Maschinen, Anlagen und Systeme aus weltweit 122 Fabriken des Konzerns in der Industrial Cloud zusammengeführt werden. Ziel ist es, Abläufe und Prozesse zu optimieren und damit Produktivitätssteigerungen in den Werken zu erreichen. Die Cloud wird aber perspektivisch als offene Industrie-Plattform angelegt. Im nächsten Schritt plane man auch, die über 1500 Zulieferer und Partnerunternehmen von Volkswagen zu integrieren. Auch die Nutzung durch weitere Partner aus Industrie, Logistik und Handel ist nicht ausgeschlossen.
Denkbar sei zudem, dass die Plattform grundsätzlich für andere Automobilhersteller zugänglich sein wird, wie Volkswagen bereits 2019 auf ihrer Website mitteilte.
Porsche war von Anfang in den Entwicklungsprozess der Plattform eingebunden und hat seit 2019 an der Entwicklung und Einrichtung der Plattform mitgewirkt.
Seit diesem Jahr wird die Digital Production Platform in den Porsche-Werken Zuffenhausen und Leipzig implementiert.
codecentric freut sich, die Innovationsoffensive von Volkswagen und AWS in zwei Projekten bei Porsche unterstützen zu können.
(CK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.