Schulungen
22.07.2015
„The Sexiest Job of the 21st Century“ – so bezeichneten Autoren des Harvard Business Review einmal den Beruf des Data Scientist. Kein Zweifel: Sinnvolle Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen ist eine Wissenschaft für sich. So wundert es nicht, dass Data Scientists bei Unternehmen immer begehrter sind.
Doch wie wird man Data Scientist? Gerade, weil die Tätigkeit interdisziplinäres Denken erfordert und Data Scientists aus diversen Fachrichtungen rekrutiert werden, ist der Einstieg in den Job recht unterschiedlich. Ein mögliches Sprungbrett für eine Data-Science-Karriere bietet ab sofort ein neues Schulungsangebot der codecentric: HDP Analyst: Data Science – ideal für alle, die bereits über erste Hadoop- und Big-Data-Kenntnisse verfügen und mit mindestens einer Programmier- oder Skriptsprache vertraut sind.
Der Kurs findet vom 23.-25.11.2015 in Düsseldorf statt und stellt Verfahren und Praktiken von Data Science einschließlich maschinellem Lernen und der Verarbeitung natürlicher Sprache vor. Dazu gehören Werkzeuge und Programmiersprachen (Python, IPython, Mahout, Pig, NumPy, pandas, SciPy,Scikit-learn), das Natural Language Toolkit (NLTK) und SparkMLlib.
Zielgruppe sind Architekten, Softwareentwickler, Analysten und Data Scientists, die Data-Science-Methoden und maschinelles Lernen im Hadoop-Ökosystem einsetzen wollen. Der dreitägige Kurs wird zur Hälfte aus Vortrag und Diskussion, zur Hälfte aus Labs und Rechnerübungen bestehen.
Der Trainer, Dr. Stephan Kepser, ist zertifizierter Hadoop-Trainer und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Themen rund um Cloud Computing und Big Data. Weitere Schulungsangebote der codecentric finden Sie unter https://www.codecentric.de/schulungen-und-workshops.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.