Community
26.07.2018
Nach einer kleinen Sommerpause ist die codecentric AG im Herbst wieder auf einigen Konferenzen vertreten. Los geht es mit dem Herbstcampus in Nürnberg vom 4.-6. September 2018.
Die von Mathema, dpunkt.verlag, heise Developer und iX veranstaltete Entwicklerkonferenz geht 2018 in die elfte Runde und deckt in bewährter Manier das ganze Themenspektrum der Softwareentwicklung im Enterprise-Umfeld ab. Die codecentric AG, die in der Stadt Nürnberg einen eigenen Standort hat, ist als Silbersponsor mit einem Stand im Ausstellungsbereich dabei.
Auf dem Herbstcampus sind außerdem ein Workshop, einige Vorträge und sogar eine Keynote von codecentric-Mitarbeitern im Programm.
Am Workshoptag (4.9.) besteht Gelegenheit, bei Benjamin Nothdurft etwas über Microservices mit Spring und Docker zu lernen. Dazu sind Vorkenntnisse in IDEA, Git, Docker und Java 8 sowie die Installation dieser Software erforderlich.
Nicolas Byl präsentiert in seinem Talk „Das Gruselkabinett des Dr. Kube“ sieben Anti-Patterns, die er bei Kunden auf ihrer Reise in Richtung Containerisierung erlebt hat – einige davon eine ernsthafte Bedrohung für die Betriebsstabilität. Wie man gegen diese Anti-Patterns vorgehen kann, zeigt er ebenfalls.
Zeitloses Wissen über Systemdesign, verteilte Systeme und Komplexität stehen in Uwe Friedrichsens Vortrag „Lernen von den Vorvätern – wie Wissen von gestern bei den Problemen von heute helfen kann“ auf der Agenda. Mithilfe von Weisheiten aus klassischen Informatik-Artikeln möchte er belegen, dass der permanente Sturm und Drang der schnelllebigen IT-Welt nicht immer die nachhaltigsten Konzepte und Lösungen hervorbringt – „neu“ bedeutet eben nicht zwangsläufig „besser“. Da kann es durchaus hilfreich sein, sich auf älteres IT-Wissen zurückzubesinnen. Mehr Informationen zum Vortrag finden sich auf der Konferenzseite.
Eine Keynote hält Dennis Traub, Fellow bei der codecentric AG, am zweiten Tag der Hauptkonferenz: „Vom Bildschirm in die Notaufnahme – Performance, Perfektionismus und Burnout in der IT“, ein persönlicher Erfahrungsbericht von Dennis, der sich auf erfrischende und erhellende Weise mit einem nicht-technischen Thema befasst, wurde auf anderen internationalen Konferenzen vielfach gelobt und hervorragend bewertet.
Wer sich davor oder danach mit Dennis oder den anderen codecentric-Referenten austauschen möchte, wird am codecentric-Stand Gelegenheit dazu haben.
Damit freuen wir uns auf den Herbst – und den…
(DK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.