Community
02.09.2019
Als „Impulsgeber für digitalen Wandel“ versteht sich die Digitale Woche Dortmund, kurz DiWoDo, die im November 2019 zum dritten Mal stattfindet. Die codecentric AG, die einen Standort in Dortmund unterhält, beteiligt sich mit vier Veranstaltungen an der Themenwoche. Insgesamt sind mehr als 100 Events von 80 Veranstaltern geplant, darunter Hochschulen, Unternehmen, Verbände und Akteure. Unter dem Leitthema Digitalisierung finden in ganz Dortmund u. a. Workshops, Meetups, Impulsvorträge, Konferenzen und Networking-Veranstaltungen statt. Organisiert wird das Großevent von der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Die codecentric AG in Dortmund organisiert folgende Events:
…erzählt die Entstehungsgeschichte des digitalen Versicherungs-Startups freeyou AG. „Wir stellen Strategien und Herausforderungen vor, die wir gemeinsam meistern mussten, um aus einer Idee ein Unternehmen entstehen zu lassen. Welche Schritte wir gegangen sind, was uns überrascht hat und was seitdem passiert ist. Ein anfassbarer Business Case zum Lernen und Mitreden“, heißt es in der Ankündigung.
Zeit: 05.11., 16 Uhr
Ort: codecentric AG Dortmund, Hoher Wall 15
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.eventbrite.de/e/vom-mvp-zum-corporate-startup-tickets-71038749813
…ist ein ganztägiger Workshop, in dem die Teilnehmer gemeinsam einen Feinstaubsensor für die Erfassung von Echtzeitdaten im Straßenverkehr bauen. Jeder Teilnehmer bekommt das Bau-Set zur Verfügung gestellt und kann seine eigenen handwerklichen Fähigkeiten verproben. Im Anschluss werden die realen Werte der Sensoren im Zusammenspiel mit der Programmiersprache R ausgewertet.
Zeit: 06.11., 10-16 Uhr
Ort: codecentric AG Dortmund, Hoher Wall 15
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.eventbrite.de/e/iot-im-urbanen-raum-vom-eigenen-feinstaubsensor-zur-datenanalyse-tickets-65093126293
Ein Vortrag von Dr. Lars Immerthal, der zeigt, was von den Videogames der Generation Z über die Digitalisierung, Unternehmensführung und die Arbeit von morgen gelernt werden kann.
Zeit: 07.11., 18-20 Uhr
Ort: codecentric AG Dortmund, Hoher Wall 15
Mehr Informationen und Anmeldung unter https://www.eventbrite.de/e/learning-from-fortnite-aufstieg-und-fall-von-fortnite-oder-fifa-ist-tot-es-lebe-fifa-tickets-71039239277
Gemeinsam mit der storeR GmbH und der Materna TMT GmbH lädt die codecentric AG am 8.11. ins Baukunstarchiv NRW ein, um über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf die Arbeitswelt – Stichwort New Work – zu diskutieren. In der Ankündigung heißt es: „Hierarchien werden abgebaut, agile Arbeitsweisen implementiert. Diese neue Welt der Arbeit prägt auch analog wie digital. Viele Unternehmen starten aktuell in diesen tiefgreifenden Wandel – oder sind bereits mitten in Transformationsprozessen.“
Zeit: 08.11., 16-18 Uhr
Ort: Baukunstarchiv NRW, Ostwall 7, 44135 Dortmund
Anmeldung unter event@storeR.de
Einen Überblick über die von der codecentric AG organisierten Veranstaltungen gibt es auch unter https://diwodo.de/veranstalter/codecentric-ag/
(DK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.