News
13.01.2020
Am 26. März 2020 findet wie jedes Jahr der Girls’Day statt. Der Girls’Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Schülerinnen ab der 5. Jahrgangsstufe Einblicke in Berufsfelder bietet, die sie bisher eher selten in Betracht ziehen, darunter die sogenannten „MINT“-Fächer und handwerkliche Berufe. In erster Linie beteiligen sich Unternehmen, Forschungszentren und Bildungseinrichtungen mit eigenen Angeboten daran.
Nicht nur theoretisch, sondern auch durch erste praktische Erfahrungen lernen die Schülerinnen die jeweiligen Berufsbereiche besser kennen – darunter auch Softwareentwicklung, nach wie vor eine Männerdomäne, in der 2019 nur jeder siebte Bewerber auf eine IT-Spezialisten-Stelle weiblich war (s. dazu eine Studie des Bitkom). Dabei sind die meisten IT-Arbeitgeber – wie auch die codecentric AG – bemüht, den Frauenanteil unter den eigenen IT-Fachkräften zu steigern.
Interessant: Dass Informatik ein Bereich ist, der gerade zu Anfang sehr stark von Erfindungen weiblicher Programmierer geprägt wurde, zeigt ein Wikipedia-Artikel speziell zu diesem Thema.
Seit mehreren Jahren beteiligt sich die codecentric AG in verschiedenen Städten mit Tagesprogrammen am Girls’Day.
Dort besteht die Möglichkeit, den facettenreichen, spannenden und kreativen Berufszweig Softwareentwicklung kennenzulernen. Hier lernen die Schülerinnen u. a., wie der Arbeitsalltag einer Softwareentwicklerin aussieht, in welchen Bereichen sie tätig sind, was „Programmieren“ eigentlich genau bedeutet, wie man zusammen im Team Lösungen erarbeitet und wie viel Spaß es machen kann, selbst Programme zu entwickeln. Dieses Jahr sind gleich sieben Standorte dabei – ein Rekord. Die Angebote in Berlin und Frankfurt sind bereits ausgebucht.
Für Verpflegung wird ausreichend gesorgt sein.
Solingen – Mindestalter 12 Jahre
Berlin – Mindestalter 12 Jahre – ausgebucht
Frankfurt/M. – für Schülerinnen zwischen 12 und 14 Jahren – ausgebucht
Karlsruhe – für Schülerinnen ab der 8. Klasse
Stuttgart – für Schülerinnen ab der 8. Klasse
NEU: München – für Schülerinnen ab der 8. Klasse
NEU: Münster
Wer wissen möchte, wie frühere Girls’Days abliefen: Ein Bericht vom Girls’Day 2018 findet sich unter diesem Link.
(DK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.