Community
28.08.2015
Der Sommer neigt sich dem Ende. Das dürfte allen, die bei Temperaturen ab 30 Grad zur Höchstform auflaufen, wenig gefallen. Doch zumindest im übertragenen Sinne bleibt es im September heiß: Nicht nur stehen mit der BEDCon, der distributed matters, dem Cassandra Summit, der data2day und der code.talks eine Handvoll Konferenzen ins Haus, auf denen die codecentric mit Speakern und als Sponsor vertreten ist. Auch auf mehr als einem Dutzend weiterer Events mischen wir mit.
Los geht es am 3.9. mit gleich drei Events: Neben den beiden Agilen Stammtischen in Düsseldorf und Frankfurt trifft sich das Lambda Munich Meetup, organisiert von Alex Petrov. Java-Bytecode im Wandel der Zeit steht dort auf dem Programm. Dabei sollen die Teilnehmer lernen, wie man Java-Bytecode liest und versteht. Ziel ist es, die Evolution des Bytecodes mit Blick auf die Veränderungen nachzuvollziehen, die den Lambda-Ausdrücken in Java 8 den Weg bereiteten. Referent ist Rafael Winterhalter, der Schöpfer des Open-Source-Tools „ByteBuddy“.
Im Lean-Coffee-Format präsentiert sich an diesem Abend der Agile Stammtisch Frankfurt. Unser Kollege Dr. Joachim Baumann wird einen Kurzvortrag zum Thema „Agile Contracts“ halten. Moderiert wird der Stammtisch von Christian Hof.
Agil geht es am 10.9. weiter bei dem Meetup „Agile Software-Architektur Münster“. Cassandra, Spark und „andere spannende Dinge“, die mit NoSQL zu tun haben, werden dort thematisiert, u.a. in einem Vortrag von Markus Höfer. Dieter Dirkes ist Organisator.
Parallel begeht das Meetup der Softwerkskammer München sein 34. Treffen. Code Reviews und TDD mit dem Bank Kata sollen hier diskutiert werden.
Am 11.9. beginnt Jugend hackt West, eine Veranstaltung für den programmierenden Nachwuchs. Mehr dazu lest ihr hier. Am selben Tag hält Kollege Heiko Seeberger sein erstes Scala-Training in München. Die kostenfreien Schulungs-Events unter dem Titel „Getting Started with Scala“, die in drei deutschen Städten stattfinden, sind leider restlos ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Wir bleiben in München, einer in Zeiten des Oktoberfestes besonders aktiven Stadt. Hier geht die codecentric-Community-Tournee vier Tage vor dem offiziellen „O’zapft is“ der „Wies’n“ 2015 mit einem Vortrag von Bernd Zuther weiter. Der gastiert bei der Lightweight Java User Group, die sich trotz ihres zungenbrechenden Namens großer Popularität erfreut: Fast 100 Teilnehmer haben sich bis dato für Bernds Vortrag zum Thema „Microservice-Deployment ganz einfach“ angemeldet.
Wir bleiben beim Thema: Noch mehr Interessenten gibt es bereits für das nächste Treffen des Microservices Meetups in Berlin, das sich als Veranstaltungsort der MicroXchg und mit seinem damit verbandelten, über 1000 Mitglieder starken Meetup zur Bundeshauptstadt der Microservice-Architekturen mausert – was auch der Organisationsarbeit unseres Kollegen Conrad Pöpke zu verdanken ist.
Wie Microservices Dienstleister auf die Überholspur befördern können, zeigen Wolf Schlegel und Christian Deger von ThoughtWorks bzw. AutoScout24 am 24.9. beim Meetup. „From ‚Stop and Go‘ to Autobahn“ lautet der Eventtitel.
Ein weiterer Agiler Stammtisch findet am 17.September in Bochum statt. Der dortige Stammtisch befindet sich also diesmal nicht „on tour“, sondern macht aus seiner Zusammenkunft zur Abwechslung ein Heimspiel.
Zeitgleich laden die Stuttgarter Kollegen zur 2. Auflage des Hackergartens Stuttgart ein – für alle, die gern die Ärmel hochkrempeln. Zur Erinnerung: „Ein Hackergarten ist eine Mischung aus Softwarewerkstatt, Labor, Klassenzimmer, Spielplatz, geselliger Runde und Studio. Ziel ist es, Neues zu schaffen, Bestehendes zu erweitern, Fehler zu beheben, Dokumentationen oder Tutorials zu schreiben.“, so die Selbstbeschreibung.
Für die zweite Septemberhälfte sind last but not least zwei IoT Meetups in unserem Frankfurter Büro angesetzt: Das erste am 16.9., eine Meetup-Kooperation von IoT Frankfurt und FinTech Frankfurt, erkundet Schnittstellen zwischen Internet-of-Things- und Finanztechnologien (mit dem hippen Kürzel „FinTech“) jenseits der Buzzwords. IoT-Frickler mit Bankern auf Kuschelkurs? wird sich manch einer fragen. Nun ja, die FinTech-Szene besteht zum Großeil eher aus Flipflops tragenden Startup-Gründern und solchen, die es werden möchten. Allzu groß dürfte der Kulturschock also nicht sein. Und die mittlerweile fast 90 Anmeldungen sprechen dafür, dass das experimentelle Thema durchaus auf Resonanz stößt.
Gedrucktes steht dann am 25.9. auf der Agenda: 3-D-Druck und die Herstellung organischer Materialien als umweltfreundliche Hardware für das Internet der Dinge werden dort beleuchtet.
Wie bereits angekündigt, veranstaltet die codecentric AG gemeinsam mit Atlassian einen „Atlassian Day“ zum Thema Continuous Delivery. Am 23. September findet das ganztägige Event in Berlin statt, am 24. September in Köln. Es sind für beide Events noch Plätze frei!
03.09. Munich Lambda Meetup: Java Bytecode Generation
03.09. Agiler Stammtisch Düsseldorf als Lean Altbier
03.09. Agiler Stammtisch Frankfurt: Agile Contracts
10.09. Agile Softwarearchitektur Münster: NoSQL
10.09. Softwerkskammer Meetup München: Code Reviews, TDD
11.-13.9. Jugend hackt West, Köln
11.09. Getting Started with Scala, München
15.09. Lightweight Java User Group München: Microservice Deployment ganz einfach
16.09. IoT Frankfurt: IoT & FinTech
16.09. Berlin DevOps Meetup, gehostet von codecentric
17.09. Agiler Stammtisch Bochum
17.09. 2. Hackergarten Stuttgart
23.09. Atlassian Day, Berlin
24.09. Atlassian Day, Köln
24.09. Microservices Meetup Berlin: From „Stop and Go“ to Autobahn
25.09. IoT Frankfurt: Printing the IoT
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.