Schulungen
07.02.2018
Das Akka Framework hat sich bei der Entwicklung von Aktorensystemen mit Scala oder alternativ Java bewährt. In einem neuen zweitägigen Workshop vermittelt Christian Börner-Schulte den Bau verteilter reaktiver Anwendungen mit Akka und Scala. Anhand einer exemplarischen Domäne – der Account-Registrierung in einem Web-Shop – wird stufenweise ein Aktorensystem von einer einfachen REST-Schnittstelle zu einer verteilten Applikation weiterentwickelt. Im Rahmen des Workshops werden wir nach Methodiken des Domain-Driven Design (DDD) vorgehen und in kleinen Sprints Hands-On die ursprüngliche Architektur erweitern und verbessern. Wie der Titel des Trainings bereits verrät, richtet es sich an Entwickler, die bereits Erfahrung mit Akka haben. Schritt für Schritt erarbeiten sich die Teilnehmer die verteilte Applikation vom Erstellen einer REST-Schnittstelle und deren Absicherung mit Akka Http, über den sinnvollen Einsatz von EventSourcing und CQRS im Kontext von Akka und die Definition hochverfügbarer und responsiver Anwendungen bis hin zum Verbinden unterschiedlicher Aktorensysteme via Akku Remote.
Der erste Workshop findet am 24. und 25. Mai 2018 im codecentric Büro in Frankfurt am Main statt. Eine Anmeldung ist über die Schulungsseite möglich.
Christian Börner-Schulte ist IT Consultant mit langjähriger Projekterfahrung in Microservice-Architekturen. Sein Fokus liegt auf reaktiven Systemen mit dem Akka-Toolkit. Er ist Autor diverser Blog-Artikel zum Thema Akka.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.