News
14.04.2020
Container und Microservices sorgen zunehmend für dezentralisierte Softwarearchitekturen. Grund genug, sich dem Thema „Dezentralisierung“ einmal gezielt zu widmen. Kong lädt daher am 16. April zur kostenlosen, digitalen Konferenz „Destination: Decentralization – Microservices, Kubernetes and Beyond“ ein.
In virtuellen Vorträgen und praktischen Übungen wird dabei vermittelt, wie man beim Entwurf und der Steuerung verteilter Systeme einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt und so für das Unerwartete bestmöglich gewappnet ist. Mit dabei ist auch codecentrics Senior Solutions Architect Daniel Kocot, der den Talk „Tackling Cross-Cutting Concerns at the Front Door“ halten wird: In serviceorientierten Architekturen gibt es mehrere Aspekte, die von allen (oder den meisten) Services gemeinsam genutzt werden. Microservice-basierte Architekturen sind keine Ausnahme – oft werden diese isoliert entwickelt. Querschnittsthemen werden von den oberen Schichten der Software-Stacks behandelt, ein API-Gateway ist eine dieser Schichten. Daniel diskutiert in seinem Talk das Konzept der Querschnittsthemen. Er erklärt, wie ein API-Gateway die Modernisierung älterer Systeme unterstützt, indem es sich mit Querschnittsthemen befasst, und wie die Implementierung von API-Gateways die Geschwindigkeit des Entwicklungsprozesses erhöhen kann.
Daniels Talk beginnt um 16:10 Uhr Mitteleuropäischer Zeit. Er freut sich über die Chance, bei dem Event dabei zu sein: „Es wird zwar eine kleine Herausforderung die ganze Konferenz zu verfolgen – schließlich geht sie bis 2 Uhr nachts für uns in Deutschland aufgrund der Zeitverschiebung – aber es ist eine tolle Gelegenheit für die Community sich auszutauschen in diesen Zeiten.“
Die codecentric AG ist seit 2019 offizieller Partner von Kong. Kong ist eines der beliebtesten Open-Source-basierten API Gateways für Multi-Cloud- und hybride Umgebungen und optimiert für Microservices und verteilte Architekturen.
Als „Silver Go-to-Market-Partner“ hilft die codecentric AG mit ihrer Expertise Unternehmen, den Übergang zu Microservices und APIs mittels Kong zu beschleunigen. Mehr Informationen zur Partnernschaft gibt es hier.
Kongs digitale Konferenz findet am 16. April zwischen 15 und 2 Uhr Mitteleuropäischer Zeit statt. Inzwischen haben sich bereits 1600 Teilnehmer registriert. Gerade vor den aktuellen Herausforderungen der Corona-Pandemie bietet die Konferenz der Tech-Community die Möglichkeit, den Wissensaustausch über Ländergrenzen hinweg von daheim aufrecht zu erhalten. Wer sich noch registrieren möchte, kann dies über die offiziellen Konferenzseite machen.
(CK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.