Smart Data & AI

Internes Kompetenzzentrum für Data Science und Data Engineering

Das interne Kompetenzzentrum für den Bereich Data Science und Data Engineering der Fiducia & GAD IT AG nutzt das disruptive Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI), um Prozesse zu optimieren.

Die Fiducia & GAD IT AG ist mit knapp 7.200 Mitarbeiter und einem Konzernumsatz von rund 1,6 Milliarden Euro der wesentliche Dienstleister für Informationstechnologie innerhalb der genossenschaftlichen FinanzGruppe. Neben der Bereitstellung von Hochsicherheitsrechenzentren bilden die Entwicklung und Bereitstellung bankenspezifischer Software eine zentrale Aufgabe des Unternehmens.

Ausgangssituation

Die Fiducia & GAD IT AG war auf der Suche nach einem kompetenten Partner, um ihr internes Kompetenzzentrum für den Bereich Data Science und Data Engineering weiter auszubauen. Ziel des Zentrums ist es, das disruptive Potenzial von KI auch für die genossenschaftliche FinanzGruppe nutzbar zu machen.

Um die KI-Expertise der Fiducia & GAD zukunftsorientiert auszubauen, werden gezielt junge Talente ausgebildet und so die nächste Generation von KI-Experten auf den Weg gebracht. Die konkrete Aufgabe bestand darin, junge Talente zu Multiplikatoren auszubilden, welche zukünftig Projekte im KI-Bereich mit entsprechendem Know-how in Data Science unterstützen und begleiten können.

Zur Qualifikation und Begleitung der Multiplikatoren engagierte die Fiducia & GAD die codecentric AG als externen Dienstleister. Die codecentric AG begleitete für zwei Jahre mit ihren Experten in den Bereichen Data Science und Data Engineering den Ausbau des Kompetenzzentrums und die Ausbildung der Multiplikatoren.

Lösung

Auf Basis verschiedenster Use Cases entstand ein tragfähiges Fundament an Spezialwissen in Theorie und Praxis: Die Ausbildung der Multiplikatoren fand in monatlichen Workshops statt. Dabei wurde der Inhalt stets flexibel von Workshop zu Workshop festgelegt, um individuell auf die Bedürfnisse der Fiducia & GAD eingehen zu können.

So konnte ein breites Spektrum an relevanten Themen von Fraud Detection über E-Mail-Klassifikation bis hin zu Speech Recognition abgedeckt werden. Neben einer Einführung in die Theorie des jeweiligen Themas vertieften die Teilnehmer das Wissen in praktischen Aufgaben. Dadurch konnte eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis erreicht und an vielen Stellen ein solides Verständnis für die komplexe Themenlandschaft hergestellt werden.

Ein weiterer Aspekt war die Vermittlung eines geeigneten Data Science Workflows und einer Vorstellung davon, was es bedeutet, Data-Science-Erkenntnisse produktiv zu verwenden: Wie kann man als Team an einer Data-Science-Aufgabe arbeiten? Welche Tools können dabei hilfreich sein? Wie kann ein Modell deployed werden? Was sollte man dabei beachten? All diese Fragen wurden im Zuge der Workshops eingehend diskutiert, um bei aller Theorie den Business Value nicht aus den Augen verlieren.

Parallel zu den Workshops starteten verschiedene Initiativen, um das Gelernte zu vertiefen und in der Praxis anzuwenden. Diese wurden durch die Experten der codecentric AG unterstützt und begleitet.

Ergebnis

Mit den neu ausgebildeten Multiplikatoren hat die Fiducia & GAD IT AG konkrete Use Cases ausgewählt und damit begonnen, diese umzusetzen. Dazu gehört einerseits ein Chat Bot, der zukünftig Prozesse in Bankfilialen verbessern soll und ein KI-System zur Verarbeitung von Kunden-E-Mails, welches Mails vorsortieren und zukünftig (teil-)automatisiert bearbeiten soll.

Ihr Ansprechpartner

Dr. Marcel Mikl
Business Development Data & AI

Sind Sie interessiert an einer ähnlichen Lösung für Ihr Unternehmen? Dann lassen Sie uns unverbindlich sprechen.

Kontakt aufnehmen

Jetzt Kontakt aufnehmen

Weitere Success Stories

Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.