News
28.10.2020
Die Doppelkonferenz Continuous Lifecycle/ContainerConf findet dieses Jahr virtuell in Form von mehreren Thementagen statt. Bei den ersten drei Thementagen am 4.11., 24.11. und 9.12. ist die codecentric AG als Goldsponsor mit einem virtuellen Stand sowie mit Talks und Breakout Sessions vertreten.
Den Auftakt zum ersten Thementag am 4.11., dem Kubernetes Professionals Day, macht Nicolas Byl ab 9:15 Uhr mit seinem Talk „DockAir 2020 – ein Rundflug durch ein explodierendes Ökosystem“. In den sechs Jahren seit dem öffentlichen Beginn des Kubernetes-Projekts ist einiges passiert. Neben einer massiven Entwicklung von Kubernetes selbst ist auch ein riesiges Ökosystem entstanden. Darüber wird Nicolas in seinem Einführungs-Talk einen Überblick geben.
Ebenfalls am 4.11. ab 12:15 Uhr bietet Manuel Wessner in einer viertelstündigen Breakout Session eine Live-Demo des Chaos Monkey for Spring Boot, ein beliebtes Chaos-Engineering-Tool, das der ehemalige codecentric-Mitarbeiter Benjamin Wilms (steadybit) im April 2018 aus der Taufe hob.
Ebenfalls um Chaos Engineering wird es in Maik Figuras Talk und der zugehörigen Breakout Session beim Continuous Delivery Day am 24.11. gehen. „In der Produktion ist die Frage nicht, ob es brennen wird, sondern wann! Genau das wollen wir beim Chaos Engineering üben, um im Ernstfall gewappnet zu sein, um so die Time to Recovery und die Produktionsstabilität zu verbessern“, so die Ankündigung. Im Anschluss an seinen Talk wird Maik eine viertelstündige Breakout Session zum Thema „Supersonic Subatomic Chaos Engineering mit Quarkus und Pumba“ halten.
Schaut doch mal an unserem virtuellen Stand vorbei!
(dk)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.