News
17.02.2021
Die codecentric AG ist 2021 wieder dabei – diesmal mit einem digitalen Angebot!
Seit mehreren Jahren beteiligt sich die codecentric AG am Girls’Day, einem jährlich stattfindenden, bundesweiten Aktionstag, der Schülerinnen für naturwissenschaftliche, technische und handwerkliche Berufe begeistern möchte. Dieses Jahr findet der Girls’Day am 22. April statt.
Im vergangenen Jahr mussten wir den Girls’Day aufgrund der Pandemie kurzfristig absagen – auf eine Remote-Veranstaltung waren wir mit unserem damaligen Veranstaltungskonzept schlichtweg nicht vorbereitet. Dieses Jahr ist alles anders. Nun, nicht ganz, denn die Pandemiesituation hat uns nach wie vor voll im Griff. Aber: Homeschooling ist kein Fremdwort mehr, und Videokonferenzen sind mittlerweile in allen Lebensbereichen Alltag. So konnten auch wir, d. h. mehrere codecentric-Standorte in Zusammenarbeit, dieses Jahr ein Angebot für Schülerinnen ab der 8. Klasse erarbeiten, das für den Beruf der Softwareentwicklerin begeistern soll und speziell aufs Homeschooling zugeschnitten ist. Damit reflektiert es gleichzeitig unsere aktuelle „New-Normal“-Arbeitssituation als Softwareentwickler*innen, denn auch wir arbeiten seit einem Jahr fast ausschließlich von zuhause aus.
Beim codecentric Girls’Day lernen die Teilnehmerinnen u. a., wie der Arbeitsalltag einer Softwareentwicklerin aussieht, wie man wie man komplexe Sachverhalte ganz einfach erklären kann – z. B. mit Joghurt (!) –, wie schnell man selbst sein erstes Programm entwickeln kann und natürlich, dass Softwareentwicklung sehr viel Spaß macht. Wer gerne knifflige Probleme löst, kreativ-schöpferisch tätig ist und mindestens die 8. Klasse besucht, ist beim codecentric Girls’Day goldrichtig.
Das digitale Angebot hat den Vorteil, dass Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland die Gelegenheit haben, sich anzumelden – natürlich kostenfrei, wie grundsätzlich beim Girls’Day. Die Veranstaltung geht von 9 bis 17 Uhr inklusive einer einstündigen Mittagspause. 24 Plätze stehen zur Verfügung.
Der Girls’Day 2018 als Vor-Ort-Veranstaltung in Frankfurt/M.
Ansprechperson:
Julius Jann
(DK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.