Community
26.04.2021
Zehn Monate nach dem Erfolg der ersten SoftwerkerKonf haben wir es erneut gewagt und eine weitere kostenlose Online-Konferenz zum Softwerker veranstaltet: Am 23.4.2021 fand zwischen 14 und 21 Uhr die zweite SoftwerkerKonf statt, im bewährten Format mit Kurz- und Langvorträgen, Q&A und Gelegenheit zum freien Austausch per Chat.
Buntes Programm
In zehn Vorträgen teilten Mitarbeiter*innen der codecentric AG sowie von Partnerfirmen (UX&I und steadybit) ihr Wissen rund um aktuelle Themen der Softwareentwicklung. Das Themenspektrum reichte dabei von Programmiersprachen wie Rust über Industrial IoT (s. Bild) und Data Science bis hin zu User Experience. In einem eigens dafür vorgesehenen Q&A-Bereich sowie im Chat konnten direkt im Anschluss an die Vorträge Fragen zu diesen Themen beantwortet werden. Spontanes Networking wie auf einer physisch stattfindenden Konferenz war ebenfalls möglich – auch per Videochat.
Evolution der Online-Konferenzen
Nach dem Erfolg der letzten Online-Konferenz im Juni 2020 waren die Erwartungen an die zweite Veranstaltung dieser noch jungen Konferenzreihe hoch. Zum Glück hatte sich der Markt an Online-Konferenztools durch die anhaltende Pandemie-Situation in noch nicht mal einem Jahr rasant weiterentwickelt. So konnte das Organisationsteam im Januar 2021 verschiedene Tools evaluieren und testen. Die Wahl fiel auf den britischen Anbieter Hopin. Dank dieser State-of-The-Art-Konferenzplattform konnten wir unseren Teilnehmer*innen ein nutzerfreundliches Konferenzerlebnis bieten, das Agenda, Foyer, einen virtuellen Softwerker-Stand, verschiedene Session-Räume, Chat- und Q&A-Funktion sowie Networking-Möglichkeiten in einer übersichtlichen Oberfläche im Browser darstellte.
Online-Müdigkeit? Fehlanzeige!
Trotz einem Jahr Remote-Arbeit für viele IT Professionals und der mittlerweile oft beklagten Online-Müdigkeit konnten wir fast 700 Registrierungen aus 20 Ländern verzeichnen. Im Durchschnitt verweilten Teilnehmer*innen dreieinhalb Stunden in der Veranstaltung, und auch gegen Ende des offiziellen Programms um 20.30 Uhr waren noch über 100 Teilnehmer*innen anwesend. Rund 500 Chatnachrichten wurden im Laufe des Tages ausgetauscht.
Aber nicht nur quantitativ, auch qualitativ ist die Resonanz bisher sehr positiv:
„[S]uper interessant gestaltete Vorträge und sympathische, authentische Vortragende, großes Dankeschön!“ schrieb ein*e Teilnehmer*in.
Eine weitere Teilnehmerin zeigte sich auf LinkedIn begeistert von der SoftwerkerKonf: „Jede Ausgabe des #Softwerker ist für Techies ein Highlight! So ist auch #SoftwerkerKonf… nur noch dazu sehr nett serviert 😉“
Auch gelobt wurde die „tolle Vielfalt an Themen“ und die „gute Auswahl an Talks, die vom Consulting über das wirkliche Coding alles abdeckten.“
Für uns ein klares Signal, dass es sich lohnt, die SoftwerkerKonf auch weiterhin zu organisieren. Und wer weiß, vielleicht lässt die Situation im nächsten Jahr ein Hybrid- oder Vor-Ort-Event zu.
Die Aufzeichnungen der Talks werden nach und nach auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.
(DK)
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.