News
28.02.2017
Warum SMACK Stack? Heutzutage müssen Unternehmen ihren Kunden Echtzeit-Services bieten können. Um das zu ermöglichen, haben bereits einige begonnen, von Big Data zu Fast Data überzugehen. Der Unterschied: Fast Data leistet die Datenanalyse in Echtzeit, um unverzügliche Durchsicht zu gewährleisten. Applikationen wandeln sich zu verteilten Systemen aus Containern, Microservices und Data Services. Für diese nutzen heute bereits viele Unternehmen das sogenannte „SMACK Stack“, bestehend aus Apache Spark & Mesos, AKKA, Cassandra und Kafka.
Achim Nierbeck, Senior IT Consultant der codecentric AG, veranstaltet gemeinsam mit Mesosphere am 7. März ein Webinar, bei dem diese einzelnen Komponenten beschrieben aber auch die alternativen Technolologien skizziert werden. Es gibt gewisse Herausforderungen, die es beim Deployen und Ausführen von Fast-Data-Technologien zu beachten gilt. Hier steht Mesosphere mit empfohlenen Best Practices zu Rate. Eine Demo des Deployen und Ausführen einer schnellen Datenpipeline auf Mesosphere DC/OS am Beispiel von „Esri“ rundet die Session ab.
Hier geht es zur kostenlosen Registrierung
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.