Digitale Innovation ist heute in vielen Unternehmen angekommen. Zahlreiche Initiativen, Ideation- und Design-Thinking-Workshops zeugen von der starken Motivation sich weiterzuentwickeln. Diese Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Fragestellungen mit sich: Wie setzen wir unsere digitalen Ideen in einer unklaren Marktsituation um? Wie wägen wir Erfolgsaussichten gegen ein mögliches Scheitern ab?
Genau bei diesen Fragestellungen setzt codecentric Digitization Labs an.
Wir versetzen Sie in die Lage, Ihr Innovationspotenzial voll auszuschöpfen. Gemeinsam mit einem unserer High-Performance-Teams entwickeln Sie erste Konzepte zu echten digitalen Lösungen.
Diese nutzbaren Prototypen und Produkte versetzen Sie in die Lage, direkt Feedback aus Ihrem Zielmarkt zu erhalten. So finden Sie unmittelbar heraus, wie Ihre Lösung bei der Zielgruppe angenommen wird und können weitere Investitionen zielgerichtet bewerten und platzieren.
Nach dem motivierenden Innovationsworkshop, in dem großartige, digitale Produktideen entstanden sind, folgt die Ernüchterung: Technologie ist komplex, schwierig zu beherrschen und zu verstehen. Die Umsetzung der Ideen kostet bereits in der Beauftragung – intern oder extern – viel Zeit. Ist diese Hürde genommen, erscheint der finanzielle Aufwand oft abschreckend.
Das sind viele Risiken für eine Idee, die vielversprechend ist, deren Erfolgsaussichten allerdings niemand voraussehen kann und auch nicht verantworten möchte. Aus diesem Grund werden viele Initiativen gar nicht erst weiterverfolgt. Die Frage, ob die Idee am Markt funktioniert hätte, bleibt unbeantwortet.
Die codecentric AG hat uns schnell und qualitativ hochwertig befähigt, das Serviceportfolio für unsere Fachpartner zuverlässiger und transparenter zu machen. Entstanden ist ein schnell erlern- und einfach nutzbares Produkt, das unseren Partnern Zeit spart und ihr Vertrauen zu uns stärkt. Alle Beteiligten – von uns als Produzenten bis hin zum Endkunden – profitieren davon.
José Ureña López
Manager Digital Services Vaillant Group
Bei der Zusammenarbeit mit codecentric Digitization Labs bekommen Sie ein High-Performance-Team mit den notwendigen Fähigkeiten für digitale Produktentwicklung zur Seite gestellt. Diese Spezialteams, die UX/Design, Softwareentwicklung und Produktmanagement abdecken, haben feste Mitglieder, die ihre Zusammenarbeit über mehrere Jahre auf ein Ziel optimiert haben: zu testen, ob eine neue digitale Produkt- oder Serviceidee tragfähig ist. So kann das Team ohne weitere Vorbereitung sofort mit Ihnen starten.
Buchen Sie codecentric Digitization Labs wochenweise, und passen Sie den Einsatz flexibel an die Rahmenbedingung Ihres Unternehmens an. Unser Ziel: Wir liefern erste erlebbare Ergebnisse schon nach wenigen Tagen und helfen Ihnen so, die Tragfähigkeit neuer Ideen in wenigen Wochen zu erproben. Auf Basis von Erkenntnissen begleiten wir Sie bei der Entscheidungsfindung sowie bei der Beantwortung der Frage: Investiere ich weiter in diese Idee oder setze ich meinen Fokus neu?
Wir starten mit einem Workshop, in dem wir ein gemeinsames Verständnis für Produktvision, Geschäftsmodell, Zielgruppe und Ihre Ziele entwickeln. Auf dieser Basis geben wir eine Einschätzung zu der Zeit, die das Team benötigt, um Ihre digitale Produkt- oder Serviceidee mit Ihnen am Markt zu erproben. Im Anschluss starten wir gemeinsam unmittelbar mit der Umsetzung.
Dr. Jan Coupette
Product Discovery and Digitization
Sie haben eine Idee, deren Potenzial Sie beweisen wollen oder ein Problem, das Sie lösen möchten? Vielleicht haben Sie auch bereits eine konkrete digitale Produktidee? Wir setzen dort an, wo Sie und Ihr Unternehmen aktuell stehen. Dabei navigieren wir gemeinsam durch den Raum digitaler Lösungsoptionen, bringen Ihre Idee schnellstmöglich an den Markt und entdecken so innovative Produkte und Dienste. Gemeinsam entscheiden wir, welche Expertise Sie benötigen und welche Lösungen sinnvoll sind.
Hinweis: In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Für eine bessere und fehlerfreie Nutzung dieser Webseite, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.